• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ab 2030 baut Volvo nur noch reine E-Autos:
Elektrische Volvos nur noch online und zu festen Preisen
Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Autovermieter:
Erich Sixt tritt als Vorstandschef zurück
Geschäftsführung gefunden:
Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium gestartet
Hilfsfonds gegründet:
Niedersachsen unterstützt Autozulieferer bei Corona-Verlusten
Bosch- und Iveco-Partner:
Nikola gibt Falschaussagen zu - Testproduktion soll im Juni starten
Ab Dienstag Warnstreiks:
Bayerische Metaller laufen sich bei Aktionstag warm
Schneller als erwartet:
VW wechselt Finanzvorstand schon am 1. April aus
Jobabbau in Berlin:
Beschäftigte von Daimler und Siemens Energy protestieren
Ersatz für KfW-Kredit:
Sixt vereinbart neue Kreditlinie
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 28. Juli 2017, 11.45 Uhr

Rheinmetall Automotive:
Division Mechatronics unter neuer Leitung

2018 übernimmt Rene Gansauge den Vorsitz der Geschäftsführung von Pierburg und Pierburg Pump Technology. Damit wird er Leiter der Division Mechatronics innerhalb der Rheinmetall Automotive Gruppe. Sein Vorgänger Olaf Hedden wird in den Vorstand von Rheinmetall Automotive berufen.

Von Verena Senger
Rene Gansauge folgt auf Olaf Hedden. (Foto: Rheinmetall)
Rene Gansauge folgt auf Olaf Hedden. (Foto: Rheinmetall)
 
Wer kommt - wer geht
Alfredo Altavilla gibt seinen Posten als Europa-Chef bei Fiat zu Ende August auf. Nach dem Abgang von Sergio Marchionne wurde Altavilla als sein Nachfolger gehandelt, ging jedoch leer aus. Der Italiener, der seit 1990 bei Fiat arbeitet, werde sich anderen beruflichen Interessen widmen, teilte das Unternehmen mit. (Foto: Alfa Romeo)
Weitere aktuelle Galerien:

Rene Gansauge übernimmt zum 1. Januar 2018 den Vorsitz der Geschäftsführung von Pierburg und Pierburg Pump Technology und wird somit Leiter der Division Mechatronics innerhalb der Rheinmetall Automotive Gruppe. Sein Vorgänger Olaf Hedden bekleidet diese Position seit März 2014. Hedden wird zum 1. August 2017 als Unternehmenschef in den Vorstand von Rheinmetall Automotive berufen. Zusätzlich zu seinem Vorstandsmandat wird er die Leitung der Division Mechatronics bis zur Übergabe an Rene Gansauge in Personalunion weiterführen.

Gansauge kennt das Unternehmen Pierburg seit über zehn Jahren durch Tätigkeiten bei Tochterunternehmen auf verschiedenen Kontinenten. 2005 begann der 43-jährige Wirtschaftsingenieur als Controller bei der Pierburg Inc., USA, zu arbeiten. Es folgten weitere Stationen in der Pierburg Zentrale in Neuss und als Managing Director bei KSPG Automotive India. Seit September 2013 ist er als President der Pierburg US verantwortlich für sämtliche Mechatronics-Interessen von Rheinmetall Automotive in Nordamerika.


Die Divisionsleitung Mechatronics

Die Leitung Mechatronics von Rheinmetall Automotive besteht zum 1. Januar 2018 somit aus Rene Gansauge als Vorsitzender, Jochen Hintze, für Finanzen und Controlling zuständig und Klaus-Dieter Steingass verantwortlich für den Bereich Human Resources.

Die Division Mechatronics, bestehend aus den Unternehmen Pierburg und Pierburg Pump Technology, erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von mehr als 4,5 Milliarden Euro. Spezialisiert auf Komponenten zur Schadstoff- und Verbrauchsreduzierung von Automobilen und Nutzfahrzeugen, bildet diese Division mit rund 4600 Mitarbeitern die größte Einheit von Rheinmetall Automotive. Die Produktionsstandorte sind in Nord- und Südamerika sowie in Europa, Indien und China.

Lesen Sie auch:

Olaf Heden löst Peter Merten als Finanzvorstand ab

Für 100 Millionen Euro E-Auto-Teile nach China

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.