Rene Gansauge übernimmt zum 1. Januar 2018 den Vorsitz der Geschäftsführung von Pierburg und Pierburg Pump Technology und wird somit Leiter der Division Mechatronics innerhalb der Rheinmetall Automotive Gruppe. Sein Vorgänger Olaf Hedden bekleidet diese Position seit März 2014. Hedden wird zum 1. August 2017 als Unternehmenschef in den Vorstand von Rheinmetall Automotive berufen. Zusätzlich zu seinem Vorstandsmandat wird er die Leitung der Division Mechatronics bis zur Übergabe an Rene Gansauge in Personalunion weiterführen.
Gansauge kennt das Unternehmen Pierburg seit über zehn Jahren durch Tätigkeiten bei Tochterunternehmen auf verschiedenen Kontinenten. 2005 begann der 43-jährige Wirtschaftsingenieur als Controller bei der Pierburg Inc., USA, zu arbeiten. Es folgten weitere Stationen in der Pierburg Zentrale in Neuss und als Managing Director bei KSPG Automotive India. Seit September 2013 ist er als President der Pierburg US verantwortlich für sämtliche Mechatronics-Interessen von Rheinmetall Automotive in Nordamerika.
Die Divisionsleitung Mechatronics
Die Leitung Mechatronics von Rheinmetall Automotive besteht zum 1. Januar 2018 somit aus Rene Gansauge als Vorsitzender, Jochen Hintze, für Finanzen und Controlling zuständig und Klaus-Dieter Steingass verantwortlich für den Bereich Human Resources.
Die Division Mechatronics, bestehend aus den Unternehmen Pierburg und Pierburg Pump Technology, erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von mehr als 4,5 Milliarden Euro. Spezialisiert auf Komponenten zur Schadstoff- und Verbrauchsreduzierung von Automobilen und Nutzfahrzeugen, bildet diese Division mit rund 4600 Mitarbeitern die größte Einheit von Rheinmetall Automotive. Die Produktionsstandorte sind in Nord- und Südamerika sowie in Europa, Indien und China.
Lesen Sie auch: