• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Einigung am Daimler-Standort Untertürkheim:
Motorenwerk wird zum Elektro-Campus
Vergleich mit den USA:
Warum Deutschland beim autonomen Fahren zurückliegt
Lieblinge der IT-Kriminalität:
Wachsende Gefahr für vernetzte Autos
Vermieter von E-Autos:
Ufodrive baut Präsenz in Deutschland aus
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Vorzeigestromer aus Wolfsburg:
VW zeigt erste Vision von Trinity
Doppelt so viel wie bisher geplant:
VW will E-Auto-Anteil bis 2030 auf 70 Prozent erhöhen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 27. Juli 2017, 11.15 Uhr

Managment-Wechsel bei BMW:
Bernhard Kuhnt wird Amerika-Chef

Berhnhard Kuhnt steigt auf und leitet künftig die Gesamtregion Amerika bei BMW. Sein Vorgänger Willisch geht in Rente.

Von Mirabell Schmidt-Lackner
BMW: Der 49-jährige Bernhard Kuhnt leitet künftig BMW Amerika. (Foto: BMW)
BMW: Der 49-jährige Bernhard Kuhnt leitet künftig BMW Amerika. (Foto: BMW)
 
Wer kommt - wer geht
Alfredo Altavilla gibt seinen Posten als Europa-Chef bei Fiat zu Ende August auf. Nach dem Abgang von Sergio Marchionne wurde Altavilla als sein Nachfolger gehandelt, ging jedoch leer aus. Der Italiener, der seit 1990 bei Fiat arbeitet, werde sich anderen beruflichen Interessen widmen, teilte das Unternehmen mit. (Foto: Alfa Romeo)
Weitere aktuelle Galerien:

Bei BMW-Amerika gibt es einen Wechsel an der Spitze: Bernhard Kuhnt übernimmt zum 1. August die Leitung der Region Amerika, wie ein BMW-Sprecher der Automobilwoche bestätigte. Sein Vorgänger Ludwig Willisch, der seit 21 Jahren für den Münchner Autobauer tätig ist, geht in Ruhestand. Übergangsweise hatte Kuhnt bereits im März die Verantwortung für den US-Markt übernommen. Diese Position soll jedoch nicht neu besetzt werden, sondern die Region Amerika und USA - wie bei BMW eigentlich üblich - in Personalunion geleitet werden.

Kuhnt kam im Jahr 2015 von Jaguar Land Rover zum Münchner Autobauer und leitete dort zunächst den Vertrieb in Deutschland. Der neue Amerika-Chef kennt sich in der Welt der Premiumhersteller gut aus: Er arbeitete 15 Jahre lang für Daimler und war für den Konzern unter anderem in Tschechien, Großbritannien und in den USA im Einsatz. Von 2003 bis 2009 wechselte er auf die Handelsseite und arbeitete für den US-Händler Mercedes-Benz of Anaheim.

Nun kommen auf Kuhnt weiter große Herausforderungen zu. Der wichtige US-Markt hat im ersten Halbjahr nach wie vor stärker als bei der Konkurrenz geschwächelt. Der Vertriebsexperte muss sich nun etwas einfallen lassen.

Lesen Sie auch:

Neuer Geschäftsführer bei Porsche Motorsport Nordamerika

Ford Europe: Amko Leenarts wird neuer Design Direktor

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.