• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Neuvorstellung Porsche Taycan Basismodell:
So drückt Porsche den Taycan-Preis um 20.000 Euro
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Opel und Allianz forcieren Versicherungsvermittlung:
Abschluss über das Händlerportal
Personalabbau bei Schaeffler:
Arbeitnehmer legen Alternativkonzept vor
Bei öffentlichen Aufträgen für Fahrzeuge:
Künftig gelten Emissions-Mindestziele
Wegen offener Fragen zum Datenschutz:
Gesetz zum autonomen Fahren vorerst abgelehnt
Scheuers neues Zentrum Mobilität der Zukunft:
"Wollen kluge Köpfe und neue Ideen zusammenbringen"
Neuer US-Präsident:
VDA hat große Erwartungen an Joe Biden
Chipindustrie-Ausrüster ASML:
"Diese Maschine muss wieder ins Laufen kommen"
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 26. Juli 2017, 15.00 Uhr

EXKLUSIV: Aus nach zwölf Jahren:
Daimler stellt Mercedes R-Klasse ein

Mercedes streicht ein Modell aus seinem Produktangebot. Die zuletzt noch in China verkaufte R-Klasse wird nur noch bis Ende September produziert.

Von Michael Gerster
R-Klasse: Die Verkaufszahlen der Großraumlimousine blieben bescheiden. Nach zwölf Jahren wird die Produktion nun eingestellt. (Foto: Daimler)

Zwölf Jahre nach Produktionsstart hat der Daimler-Konzern das Aus für die Mercedes R-Klasse besiegelt. "Die Produktion wird eingestellt", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche bei der Telefonkonferenz zum zweiten Quartal auf Nachfrage der Automobilwoche. Eine Konzern-Sprecherin ergänzte, dass die Großraumlimousine noch bis September 2017 gefertigt und bis Ende 2018 in China ausgeliefert werde. "Die Kundenwünsche decken wir künftig über unser breites SUV-Produktportfolio ab". Mit dem GLS und der V-Klasse biete man chinesischen Kunden weiterhin die Möglichkeit eines Siebensitzers an.

Die R-Klasse wurde 2005 erstmals vorgestellt. Seit Anfang 2013 wird das Modell nur noch für den Verkauf in China gebaut, dem zuletzt größten Markt für die R-Klasse. Hier wird sie noch als Variante mit langem Radstand angeboten. Seit Frühjahr 2015 baut der amerikanische Auftragsfertiger AM General die R-Klasse. Mit der Auslagerung sollte im Mercedes-Werk Tuscaloosa in Alabama Platz für die SUV-Produktion geschaffen werden. Die Absatzzahlen des Modells blieben bescheiden. Seit Produktionsstart seien 200.000 Exemplare verkauft worden, so die Konzernsprecherin. Zum Vergleich: Von der S-Klasse wurden seit 2013 mehr als 300.000 Einheiten an Kunden übergeben.

Lesen Sie auch:

Kommentar zu Daimler-Halbjahreszahlen: Glänzende Zahlen, düstere Zeiten

Empört über Daimler: BMW setzt Kooperationsgespräche aus

Daimler will Konzern neu ausrichten

Daimler wächst weiter – und schweigt zu Kartellvorwürfen

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz