Im BMW-Vorstand gibt es bald einen Wechsel: Vertriebschef Ian Robertson geht 2018 in Rente. Das gab das Unternehmen nun bekannt. Sein Nachfolger wird Pieter Nota, der den Posten zum 1. Januar 2018 antritt. Der Niederländer war bisher für den Elektronik-Konzern Royal Philips als Marketingchef tätig. Zuvor war er Vorstandsmitglied bei Beiersdorf, verantwortlich für Marketing und Innovationen, und bekleidete verschiedene Leitungsfunktionen bei Unilever in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und Polen.
Bis Robertson im Juni in Ruhestand gehen wird, soll er ein halbes Jahr für BMW als Botschafter in Großbritannien tätig werden. Der noch amtierende Vertriebschef ist bereits seit fast zehn Jahren Mitglied im Führungsgremium des Münchner Autobauers. "Auch in wirtschaftlich volatilen Zeiten hat er mit stetigen Bestmarken im Absatz das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens ermöglicht", dankte ihm Aufsichtsratschef Norbert Reithofer. Im kommenden Juni wird Robertson 60 Jahre alt und erreicht damit die Altersgrenze, die für BMW-Vorstandsmitglieder gilt.
BMW-Neuling im Vorstand
Der Brite ist bereits seit 1991 in unterschiedlichen Funktionen für den Autobauer tätig. Zuletzt setzte ihn das Unternehmen bei Veranstaltungen häufig als glaubwürdigen Repräsentanten ein.
Dass mit Nota ein BMW-Neuling in den Vorstand von BMW einzieht, ist ungewöhnlich. Bis auf Personalvorständin Milagros Caina-Andree haben alle Vorstandsmitglieder einen langjährigen Hintergrund beim Münchner Autobauer.
Lesen Sie auch:
Im Porträt: Der neue BMW-Vertriebschef: Wer ist Pieter Nota?
Ian Robertson im Porträt: BMWs Mann für die Bühne geht von Bord
Aus dem Archiv: BMW-Vorstand Ian Robertson im Interview: "Wir befeuern Volumen nicht um jeden Preis"