• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
KOMMENTAR zur Kooperation von BMW und Daimler:
Das war nur der Auftakt
Mobile World Congress 2019:
Was Daimler, Seat Conti und Here in Barcelona zeigen
Joint Venture von Daimler und BMW:
Eine Milliarde für den neuen Mobilitätsdienst
Wunder-Chef Gunnar Froh:
Autohersteller müssen keine Softwarefirmen werden
Weitere aktuelle Meldungen
2018 rund 236 Milliarden Euro umgesetzt:
Volkswagen peilt noch mehr Umsatz an
Reifen- und Autoservicedienstleister:
Neuer Personalchef bei Vergölst
"Der Depperte" wird 70:
Niki Lauda "kämpft wie ein Löwe"
BGH-Einordnung:
Verbraucherschützer sehen "gute Nachrichten"
BGH äußert sich erstmals zum Diesel:
Abschalteinrichtung ist Mangel
Autozulieferer investiert Millionen:
Thyssenkrupp baut Werk für Elektromobilität in Chemnitz
jobs.automobilwoche.de:
Unsere Jobs der Woche
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch sechs Tage! Jetzt anmelden!
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Die Fliegzeuge der Autobauer
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Samstag, 08. Juli 2017, 09.45 Uhr

EXKLUSIV – Nach TRW-Kauf:
ZF Friedrichshafen erstmals zweitgrößter Zulieferer

ZF ist im Ranking der größten Automobil-Zulieferer gleich mehrere Plätze geklettert und liegt jetzt auf Platz zwei. Insgesamt gehören drei deutsche Unternehmen zu den Top-Fünf.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Durch die Übernahme von TRW ist ZF im Ranking der größten Automobil-Zulieferer auf Platz zwei vorgerückt. (Foto: TRW)

Im Ranking der weltweit größten Zulieferer in der automobilen Erstausrüstung rückt ZF Friedrichshafen immer näher an den langjährigen Spitzenreiter Bosch heran. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche.

Nach dem nun vollständig konsolidierten Umsatz des von ZF übernommenen US-Zulieferers TRW ist das Friedrichshafener Unternehmen von Position fünf auf Platz zwei vorgerückt. Mit Continental auf Rang fünf ist ein weiteres deutsches Unternehmen unter den Top fünf vertreten.


Deutschland, Japan und die USA dominieren

Dominiert wird die Liste der weltgrößten Zulieferer von japanischen, amerikanischen und deutschen Unternehmen. Aus diesen drei Ländern kommen mehr als zwei Drittel der Zulieferer in den Top 100. Japan stellt mit 27 Vertretern die größte Gruppe, gefolgt von Deutschland (23) und den USA (20).

Weitere Exklusiv-Meldungen der Automobilwoche:

Machtkampf bei Audi: Familien Piëch und Porsche wollen Stadler halten

Autonomes Fahren: Bosch startet ab 2018 Robo-Taxis in Deutschland

Lesen Sie außerdem:

ZF zeigt "Vision Zero Vehicle": Keine Abgase und keine Geisterfahrer mehr

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz