• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Rückläufige Nachfrage und explodierende Kosten:
Werkstattausrüster sehen für 2021 schwarz
Aufsichtsrat gibt grünes Licht:
VW segnet Gemeinschaftsunternehmen mit Brose ab
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Medienbericht:
VW-China-Vizechef Weiming Soh geht wohl zu Renault
E-Mobilität und Digitalisierung:
Geschäft von Werkstätten wird laut BCG-Studie kaum noch wachsen
VW ID.Buzz:
E-Bulli wird autonom
Nach zwei Tagen:
Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder
Autovermietung:
Enterprise will in Deutschland wachsen
Elektromobilität:
Bund erhöht Fördersumme für private Ladestationen
VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos
Ausblick bleibt vorsichtig:
VW erzielt 2020 Milliardengewinn
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 04. Juli 2017, 15.15 Uhr

Top-Personalie:
Modelhart verlässt Jaguar Land Rover

Der Deutschland-Chef von Jaguar Land Rover, Peter Modelhart, wechselt inmitten starken Wachstums des Unternehmens auf die Handelsseite.

Von Burkhard Riering
Peter Modelhart, künftiger COO von Pappas. (Foto: JLR)
Peter Modelhart, künftiger COO von Pappas. (Foto: JLR)
 
Wer kommt - wer geht
Alfredo Altavilla gibt seinen Posten als Europa-Chef bei Fiat zu Ende August auf. Nach dem Abgang von Sergio Marchionne wurde Altavilla als sein Nachfolger gehandelt, ging jedoch leer aus. Der Italiener, der seit 1990 bei Fiat arbeitet, werde sich anderen beruflichen Interessen widmen, teilte das Unternehmen mit. (Foto: Alfa Romeo)
Weitere aktuelle Galerien:

Nach 17 Jahren bei Jaguar Land Rover verlässt Deutschland-Chef Peter Modelhart das Unternehmen. "Im Guten", wie Modelhart der Automobilwoche sagte. Der Manager, der mit 48 Jahren noch einmal eine neue Herausforderung annehmen möchte, wechselt zum Autohandelsunternehmen Pappas Holding nach Salzburg.

Der Österreicher Modelhart wird dort die Position des Chief Operating Officer einnehmen. "Es war noch einmal Zeit, etwas Neues zu machen", sagte Modelhart. Er startet zum 1. September 2017.


2800 Mitarbeiter an 30 Standorten

Die Pappas Holding vertreibt Neu- und Gebrauchtwagen zahlreicher Marken wie Mercedes oder eben Jaguar und Land Rover. Pappas beschäftigt 2800 Mitarbeiter an 30 Standorten und hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro erzielt. Im laufenden Jahr will das Unternehmen weiter wachsen.

Peter Modelhart ist verheiratet und hat einen Sohn.

Lesen Sie auch:

Portrait Pappas Holding: Österreichischer Riese

Neuer Discovery: Britisches Allround-Talent

Absatzsause bei Jaguar Land Rover: Der F-Pace-Effekt

Jaguar Land Rover auf Wachstumskurs: Nach F-Pace folgt I-Pace

Jaguar Land Rover: Bisher bestes Halbjahres-Ergebnis

Speth schlägt mit Bilanz 2016/2017 alles bisherige: Jaguar Land Rover-Chef legt Rekordjahr vor

Verstärkung für Berylls: Kipferler wechselt von Jaguar Land Rover ins Beratungsgeschäft

Im Datencenter:

Modellvorschau für die Marken Jaguar und Land Rover von 2017 bis 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.