• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Neuvorstellung Volvo C40 Recharge:
Der C40 ist der erste Volvo einer neuen Art
Nach knappem Gewinn 2020:
Sixt legt Fokus auf Auto-Abos und USA
Fahrvorstellung BMW Vierer Cabrio:
Mit Stoffverdeck gegen den Corona-Blues
Neuvorstellung Hyundai Bayon:
Mit Design und Infotainment gegen T-Cross und Co.
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Audi rückt für VW nach:
Diess macht beim FC Bayern Platz für Duesmann
VW, Mercedes und Conti betroffen:
Warnstreiks der IG Metall haben begonnen
Tarifverhandlungen der Metaller:
Rund 60.000 Teilnehmer bei den ersten Warnstreiks
Start von PtX Lab Lausitz:
Denkfabrik bündelt Expertenwissen zu grünem Wasserstoff
Knaus Tabbert:
Manuel Taverne leitet Investor Relations
Spezialist für optische Komponenten:
Martin Enenkel wird CEO von Docter Optics
Nachfolger von Maria Grazia Davino:
Amaury de Bourmont leitet FCA Deutschland
Vernetzung und Datenaustausch:
Autobranche setzt auf Initiative "Catena-X"
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 13. Juni 2017, 10.00 Uhr

Kommentar:
Kann Amazon Autohandel?

Amazon will in Europa in den Autohandel einsteigen. Händler und Hersteller sollten aufpassen. Doch ob der Angriff des Online-Riesen Erfolg hat, ist noch nicht sicher.

Von Burkhard Riering
Chefredakteur Burkhard Riering:
Chefredakteur Burkhard Riering: "Wenn sich der weltgrößte Online-Händler eine Branche vornimmt, hat das für gewöhnlich heftige Folgen." (Foto: Automobilwoche)

Alle reden über Apple und Google. Doch ein anderer Digitalkonzern ist es, der gegenwärtig zum großen Sprung in die Automobilbranche ansetzt: Amazon.

Wenn sich der weltgrößte Online-Händler eine Branche vornimmt, hat das für gewöhnlich heftige Folgen. Die Amerikaner drücken mit ihrer Marktmacht ganzen Industriezweigen ihren Stempel auf. Und sie haben das Geld dafür: Der Börsenwert liegt derzeit bei 440 Milliarden Euro.

Der Einstieg ins Geschäft rund um das Auto ist nur logisch: Amazon kann Logistik, kann Sortiment, hat überall auf der Welt Verteilerzentren und ist schnell in der Lieferung. Das ist vor allem im Autoteilehandel von Bedeutung.

Und Amazon ist schon mittendrin. Der US-Konzern gründete bereits "Amazon Automotive", einen Online-Markt für Autoteile, die Fahrzeug-Debattenplattform "Amazon Vehicles" sowie ein PrimeNow-Angebot, über das sich Kunden einen Testwagen für eine Probefahrt nach Hause schicken lassen können. Mercedes und Hyundai haben damit schon erste Gehversuche gemacht.


Mögliche Existenzbedrohung für den analogen Handel

Für die meisten Firmen der Automobilbranche fliegt Amazon bislang unter dem Radar. Doch die Pläne müssen Autohandel, Werkstätten und Verkäufer von Autoteilen – und letztlich die Autobauer selbst – direkt angehen. Denn bald wollen die Amerikaner auch noch ein Online-Portal für den Handel mit Fahrzeugen eröffnen. Ein starkes digitales Angebot kann existenzbedrohend für den analogen Handel sein.

Doch nun muss Amazon erst einmal zeigen, ob es auch die ganze Klaviatur des Autohandels beherrscht. Denn der Autohandel mit seiner Beratungsintensität, seinem Kundenverständnis und seinen Finanzierungsangeboten ist eben komplexer als der Verkauf von Büchern und CDs.

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV - Onlinehandel: Amazon will Autos verkaufen

Medienbericht: Auch Amazon bereitet sich auf autonomes Fahren vor

Autovertrieb: Amazon fährt schon mal den Wagen vor

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.