Zum ersten Mal hat das private Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk eine wiederverwendete "Dragon"-Raumkapsel ins All geschickt, berichtet die Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP). Der unbemannte Transporter hob am Samstag um 23.07 MESZ vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral an Bord einer Falcon-9-Rakete ab. Er soll knapp 2,7 Tonnen Nahrungsmittel und Ausrüstung zur Internationalen Raumstation ISS bringen.
Das Raumschiff, das die ISS am Montag erreichen soll, war bereits 2014 ins All gestartet. SpaceX strebt an, Weltraummissionen durch die Wiederverwendung von Raumschiffen und Antriebsraketen deutlich kostengünstiger zu machen.
"Revolution der Raumfahrt"
Zehn Minuten nach dem Start am Samstag landete auch die erste Stufe der Falcon-9-Rakete wieder in einer vorgesehenen Landezone auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral. Ende März hatte SpaceX auch eine wiederverwendete Antriebsrakete erstmals erfolgreich ins All geschickt. SpaceX-Chef Elon Musk sprach damals von einer "Revolution der Raumfahrt". (os)
Lesen Sie auch:
Privates Raumfahrtunternehmen SpaceX: Elon Musk feiert "Revolution für die Raumfahrt"
Klartext zu Tesla: Elon, erlöse uns!
Hohe Verletzungsrate bei Tesla-Mitarbeitern: Elon Musk will sich persönlich ein Bild machen