• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Chance für Präsenz in Europa:
Mitsubishi erwägt Fertigung bei Renault
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Was Arbeitgeber beachten müssen:
Kurzarbeit und Urlaub 2021
Legendärer Manager geht mit 91 Jahren in Ruhestand:
Osamu Suzuki tritt ab
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 17. Mai 2017, 10.00 Uhr

VW-Chef im Visier:
Staatsanwaltschaft bestätigt Ermittlungen gegen VW-Chef Müller

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bestätigt nun erstmals offiziell, dass sie ein Ermittlungsverfahren gegen den heutigen VW-Chef Matthias Müller eröffnet hat.

VW-Chef Matthias Müller. (Foto: VW)
VW-Chef Matthias Müller. (Foto: VW)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
12. November 2019: Im Fall mutmaßlich überhöhter Bezahlung von Betriebsräten hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig Anklage gegen vier hohe ehemalige und amtierende Manager von Volkswagen erhoben. Zwei früheren Vorstandsmitgliedern sowie einem ehemaligen und einem aktuell leitenden Manager werde Untreue vorgeworfen, teilte die Behörde mit. (Foto: VW)
Weitere aktuelle Galerien:

Die Meldung kam für VW wie immer zur Unzeit: Während der Hauptversammlung am 10. Mai machten plötzlichen Meldungen die Runde, nach denen die Staatsanwaltschaft Stuttgart sowohl gegen VW-Chef Matthias Müller als auch den amtierenden Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch ermitteln soll.

Aufgebracht hatte die Nachricht die WirtschaftsWoche. Bestätigen wollte die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen und vor allem die Namen der Personen nicht. Das hat sich nun geändert. Die Behörde bestätigt, dass sie unter anderem ein Ermittlungsverfahren gegen den heutigen VW-Chef Matthias Müller eröffnet hat. Der Verdacht lautet auf Marktmanipulation. Die Ermittlungen laufen in Hinblick auf seine Vorstandstätigkeit bei der Porsche SE, der Holding, die die Mehrheit am VW-Konzern hält und bei der Müller seit 2010 im Vorstand sitzt.


Ermittlungen gegen Pötsch und Winterkorn

Auch gegen VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch und den früheren Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen-Konzerns, Martin Winterkorn, sei ein entsprechendes Verfahren eingeleitet worden, berichteten die Stuttgarter Staatsanwälte. Pötsch war unter Winterkorn Finanzvorstand bei VW, er ist aktuell zudem Vorstandschef der Porsche SE.

Die Porsche SE lässt dazu wissen: "Die Porsche SE ha¨lt den erhobenen Vorwurf für unbegründet. Sie ist der Auffassung, dass sie ihre kapitalmarktrechtlichen Publizitätspflichten ordnungsgemäß erfüllt hat."

Bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig laufen gegen ihn, Winterkorn und VW-Markenchef Herbert Diess ebenfalls Untersuchungen wegen möglicher Marktmanipulation rund um die Abgas-Affäre. (ree/dpa)

STIMMEN SIE AB: 

Ist das VW-Management noch glaubwürdig? Die Umfrage finden Sie auf der Homepage in der rechten Spalte unter den Bildergalerien.

 

Lesen Sie auch:

VW vor Gericht: Welche Staatsanwälte gegen wen, warum ermitteln

EXKLUSIV - Abgas-Skandal: 2.000 VW-Aktionäre klagen wegen Börsenmanipulation

Ermittlungen gegen Konzernchef Müller: Anspannung im VW-Management

VW-Chef Matthias Müller: Staatsanwalt ermittelt wegen Marktmanipulation

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.