• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Wegen Corona-Krise:
Zahl der Verkehrstoto auf Rekordtief gesunken
Werk Fremont:
Tesla drosselt Produktion des Model 3
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 16. Mai 2017, 17.30 Uhr

Zulieferer ElringKlinger:
Eberhardt neuer Aufsichtsratschef

Der Zulieferer ElringKlinger bekommt einen neuen Chefaufseher. Der Aufsichtsrat wählte Klaus Eberhardt zum neuen Vorsitzenden.

Von Michael Gerster
Klaus Eberhardt: Der Aufsichtsrat von ElringKlinger hat den 69-Jährigen zum Vorsitzenden gewählt. (Foto: ElringKlinger)
Klaus Eberhardt: Der Aufsichtsrat von ElringKlinger hat den 69-Jährigen zum Vorsitzenden gewählt. (Foto: ElringKlinger)
 
Wer kommt - wer geht
Alfredo Altavilla gibt seinen Posten als Europa-Chef bei Fiat zu Ende August auf. Nach dem Abgang von Sergio Marchionne wurde Altavilla als sein Nachfolger gehandelt, ging jedoch leer aus. Der Italiener, der seit 1990 bei Fiat arbeitet, werde sich anderen beruflichen Interessen widmen, teilte das Unternehmen mit. (Foto: Alfa Romeo)
Weitere aktuelle Galerien:

Klaus Eberhardt wird Nachfolger von Walter H. Lechler als Aufsichtsratschef des Zulieferers ElringKlinger. Er wurde im Anschluss an die Hauptversammlung von den Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt. Der 69-jährige Diplom-Mathematiker gehört dem Aufsichtsrat seit Mai 2013 an und führt zudem die Kontrollgremien der Dürr AG und der MTU Aero Engines AG. Eberhardt weist eine langjährige Berufserfahrung auf und war in leitenden Positionen verschiedener Unternehmen tätig, unter anderem 13 Jahre lang als Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG. Sein Mandat als Aufsichtsratsmitglied läuft bis Mai 2020.

In der gleichen Sitzung wählte der Aufsichtsrat Walter H. Lechler zu seinem Ehrenvorsitzenden. Walter H. Lechler war insgesamt 45 Jahre in führenden Funktionen des Unternehmens tätig. Er folgt damit dem in der Hauptaktionärsfamilie gelebten Prinzip, ab der Altersgrenze von 75 Jahren keine tragenden Ämter mehr auszuüben. Die Hauptversammlung der ElringKlinger AG hat zudem beschlossen, für das Geschäftsjahr eine Dividende in Höhe von 50 Cent pro Aktie auszuschütten. Im Vorjahr waren es noch 55 Cent.

Lesen Sie auch:

Gelungener Jahresstart für ElringKlinger: "Liegen voll auf Kurs"

ElringKlinger rüstet sich für den Wandel: Zwei Milliarden Euro Umsatz bis 2020 angepeilt

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.