• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV - Elektronikkette plant One-Stop-Shopping für E-Autos:
Euronics will Autoverkauf ausbauen
VW ID.6:
Elektrischer Siebensitzer
Audi A6 e-tron Concept:
So emanzipiert sich Audi von VW
Interview Ingenics:
"Das Ziel ist der Produktivitätsgewinn"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Designer:
Mesonero-Romanos geht zu Alfa
Auto Shanghai 2021:
Webasto zeigt Showcar in China
Zölle der EU steigen auf 56 Prozent:
Harley-Davidson kündigt rechtliche Schritte an
Erstes Quartal besser als erwartet:
Schaeffler profitiert vor allem vom China-Geschäft
"Grünstes E-Auto der Welt":
BMW will Feststoffbatterie bis 2030 in Serie bringen
Auto China 2021:
BMW blickt optimistisch in die Zukunft
Gebrauchtwagen:
CarNext ernennt Martin Verrelli zum Managing Director Deutschland
GKN Automotive:
Neuer Präsident kommt von Thyssenkrupp
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Montag, 08. Mai 2017, 17.36 Uhr

Volkswagen:
Vorerst kein Zehngang-Getriebe

Der VW-Konzern wird seine Pläne für ein Doppelkupplungsgetriebe nicht weiter verfolgen. Zumindest vorerst nicht.

Von Stefan Wimmelbücker
DSG mit zehn Schaltstufen: Das Getriebe wird nicht weiterentwickelt. Es war für Motoren mit bis zu 550 Newtonmeter Drehmoment ausgelegt. (Foto: VW)
DSG mit zehn Schaltstufen: Das Getriebe wird nicht weiterentwickelt. Es war für Motoren mit bis zu 550 Newtonmeter Drehmoment ausgelegt. (Foto: VW)

VW hat die Entwicklung eines Doppelkupplungsgetriebes mit zehn Gängen vorerst aufgegeben. Das sagte Friedrich Eichler, Chef der Antriebsstrang-Entwicklung, am Rande des Wiener Motorensymposiums unserer Schwesterzeitung "Automotive News". "Vor zwei Monaten habe ich den Prototyp zerstört", sagte Eichler.

Vor vier Jahren hatte der damalige VW-Chef Martin Winterkorn das ambitionierte Projekt in Wien angekündigt. Auch General und Ford hatten angekündigt, an Getrieben mit neun und zehn Stufen zu arbeiten. Als Vorteile von Getrieben mit vielen Stufen gelten die weite Spreizung, die niedrige Drehzahlen und damit Verbräuche erlaubt. Das Getriebe war für Motoren mit hohem Drehmoment gedacht.

Eichler zufolge repräsentierte das Getriebe die alte VW-Haltung des "größer ist besser". Obwohl das Projekt vorerst vorerst vom Tisch ist, muss das jedoch nicht das endgültige Ende sein. "Natürlich habe ich alle Daten aufgehoben", sagt Eichler augenzwinkernd.

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.