Die Jugend von heute interessiert sich nicht mehr für Autos? Eine Studie von Ford zeigt, dass das so nicht stimmt. Die heute 18- bis 34-Jährigen haben nur andere Vorstellungen von ihrem Traumauto als die Generationen zuvor. 40 Prozent der sogenannten Millennials wünschen sich ein größtenteils aus recycelten Materialien bestehendes Auto.
Für 35 Prozent hat die problemlose Koppelung ihres Smartphones mit dem Auto größte Bedeutung, hin zu kommt ein WLAN-Zugang. Vor drei Jahren war das nur für 20 Prozent der Befragten wichtig. 24 Prozent wünschen sich zudem Vorschläge für interessante Orte oder Veranstaltungen von ihrem Navigationssystem.
Das Auto als guter Freund
Wichtig ist den jungen Leuten zudem, dass ihr Fahrzeug autonom fährt. Rund zwei Drittel von ihnen wären heute schon bereit, sich von einem autonom fahrenden Auto chauffieren zu lassen. Einige gehen sogar noch weiter und wünschen sich, dass ihr Auto wie ein guter Freund ihre Stimmungen erkennt und entsprechend reagiert, ihnen also zum Beispiel beruhigende Musik vorspielt, wenn sie gestresst sind.
Lesen Sie auch:
ZF-Chef Sommer setzt auf E-Fuels: "Der Markt will Elektroautos bislang nicht"
Das Automobil der Zukunft: Nur wenig bleibt wie es ist
Serie Autonomes Fahren: Es gibt noch etliche Hürden bis Level fünf