• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Das plant Peugeot für die Modellpalette:
Elektrifizierung steht bei den Franzosen hoch im Kurs
Elektrischer SUV-Saubermann von Peugeot:
Beim neuen 2008 bleibt das schlechte Gewissen zu Hause
Unternehmensberatung JSC Automotive:
China beendet Fokussierung auf E-Autos
Autonomes Fahren und Elektromobilität:
DSpace profitiert vom steigenden Softwarebedarf
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Im August 2020:
Schaeffler-Finanzchef Heinrich wechselt zu Dürr
Berlins Bürgermeister zur IAA-Bewerbung:
"Es kann keinen besseren Standort als Berlin geben"
Verwaltungsgerichtshof:
Frankfurt muss begrenzte Fahrverbote prüfen
Studie zum Einsatz neuer Technologien:
Autobranche digital auf der Überholspur
Abgas-Skandal:
Kanada verklagt Volkswagen
Wasserstoff aus Strom:
Deutschland will Kraftstoffe aus Strom international voranbringen
Erster Anstieg seit Krisenjahr 2009:
Creditreform erwartet 2020 fast 20.000 Firmenpleiten
Niedrigster Stand seit Beginn der Statistik:
Bundesamt rechnet mit Rekordtief bei Verkehrstoten
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Samstag, 01. April 2017, 08.30 Uhr

VW-Aufsichtsratchef Pötsch:
"Abschlussbericht von Jones Day wird es nicht geben"

Kein Jones Day Bericht und eine Aufarbeitung, die sich noch bis 2018 hinziehen wird: VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch erklärt im Interview mit einer großen deutschen Tageszeitung, warum das so ist.

Von Rebecca Eisert
Hans Dieter Pötsch: "Um es klar zu sagen: Einen solchen schriftlichen Bericht, (...) gab es nicht und den wird es nicht geben." (Foto: Volkswagen)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
Herbert Diess: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat den amtierenden Volkswagen-Konzernchef am 24. Juli 2019 wegen Marktmanipulation angeklagt. Ihm, Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, und dem Ex-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wird vorgeworfen, Anleger im Jahr 2015
Weitere aktuelle Galerien:

"Die Dieselkrise ist eine große Belastung für das Unternehmen (...), aber sie war natürlich auch ein Weckruf in vielerlei Hinsicht", erklärt Hans Dieter Pötsch, Vorsitzender des obersten Kontrollorgans im Volkswagen-Konzern im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Die Aufklärungsarbeiten gingen weiter. Pötsch geht davon aus, dass sie "wohl eher noch länger dauern als bis zum Jahresende 2017."

Zu den Ermittlungen der US-Kanzlei Jones Day und dem zunächst angekündigtem, aber dann nicht veröffentlichten Bericht, stellt Pötsch klar, dass Jones Day "vollkommen unabhängig" untersucht habe. "Jones Day hat Interviews geführt, wann und mit wem sie wollten (...), dies erfolgte ohne jegliche Vorgaben (...) Jones Day sämtliche Erkenntnisse nach eigenem Ermessen an das amerikanische Justizministerium (...) gegeben. Mehr Transparenz geht nicht", sagt Pötsch.

Er verstehe, so Pötsch gegenüber der FAZ, die Kritik daran, dass man keinen Jones Day-Bericht vorgelegt habe, aber bitte auch um Verständnis. Man sein in einem solchen Verfahren eben nicht der eigene Herr, man habe bestimmte Einschränkungen auf sich genommen, etwa dass es keine schriftliche Berichterstattung gibt." Pötsch: "Um es klar zu sagen: Einen solchen schriftlichen Bericht, weder einen Zwischen- noch einen Abschlussbericht, gab es nicht und den wird es nicht geben."

Die Problematik, selbst nicht uneingeschränkt kommunizieren zu können, "war am Anfang nicht so selbstverständlich", gibt Pötsch zu. Dass es ein Statement of Facts geben würde, sei 2015 noch nicht klar gewesen. "Es wäre für das Unternehmen im Übrigen unvertretbar riskant, jetzt einen eigenen Bericht darüber vorzulegen", so Pötsch.

Lesen Sie auch:

Wie VW mit den Schummel-Dieseln sparen will

Abgas-Skandal: Weiterer Vergleich in den USA

Erlaubnis der EPA für US-Markt: VW darf Dieselautos von 2015 verkaufen

JETZT ABSTIMMEN: Droht bei Daimler ein zweiter Abgasskandal? Die Wochen-Umfrage finden Sie auf automobilwoche.de in der rechten Spalte unter den Bildergalerien.

 

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz