• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Daimler-Standort Untertürkheim:
Verhandlungen um Elektro-Campus gehen weiter
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Opel und Vauxhall:
Veränderungen im Management
Verurteilter Roboterauto-Pionier:
Trump begnadigt Anthony Levandowski
Neben Dienstwagen:
VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Im Abgasskandal verurteilter Ex-VW-Manager:
Oliver Schmidt ist nicht mehr im Gefängnis
Konzept für Pilotanlagen:
Südwesten setzt auf eFuels
Bis zu 3500 Euro günstiger:
Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Opel und Allianz forcieren Versicherungsvermittlung:
Abschluss über das Händlerportal
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Sonntag, 19. März 2017, 14.13 Uhr

Chinesische Elektro-Limousine H600:
Hybrid Kinetic sagt Tesla den Kampf an

Bis spätestens 2020 will die Hybrid Kinetic Group in China und den USA den H600 auf den Markt bringen. Vor allem auf Tesla-Kunden haben es die Chinesen abgesehen – aber nicht nur.

Hybrid Kinetic H600: Mit dem Edel-Stromer wollen die Chinesen in den USA Tesla Konkurrenz machen. (Foto: Pininfarina)

Das chinesische E-Auto-Startup Hybrid Kinetic Group hat angekündigt, bis zum Ende des Jahrzehnts ein Auto auf den US-Markt bringen zu wollen, das dort unter anderem Tesla Konkurrenz machen soll. Die Designstudie, auf welcher der H600 basieren soll, wurde bereits auf dem Genfer Autosalon der Öffentlichkeit präsentiert. Das von der italienischen Traditions-Designschmiede Pininfarina entworfene Vorführobjekt sehe schon zu "85 bis 90 Prozent" so aus wie das zukünftige Serienfahrzeug, sagte Vorstandsmitglied Carter Yeung dem Portal "Automotive News".

Damit wagen die Chinesen einen zweiten Anlauf, nachdem erste Pläne für eine Auto-Fertigung in Alabama im Jahr 2009 noch zurückgezogen worden waren. Diesmal soll die Produktion in China angesiedelt werden, heißt es. Weiter sagte Yeung dem Portal, die Firma wolle innerhalb von fünf bis zehn Jahren "weit mehr" als 200.000 Autos pro Jahr bauen. In Kürze werde man zudem zwei weitere Modelle enthüllen.


Auch Mercedes-Kunden im Visier

Zunächst werde man den Verkauf des H600 auf China und die USA beschränken. Der Marktstart ist bis zum Jahr 2020 vorgesehen. Unter anderem wolle man dann eine Alternative zu Teslas Model S anbieten; auch auf Mercedes-Kunden haben es die Chinesen offenbar abgesehen. Abschließend zitiert "Automotive News" den Manager mit einer Kampfansage an die Konkurrenz: "Viele chinesische Firmen versprechen viel und liefern wenig. Bei uns wird das anders herum sein." (mer)

Zum Thema:

Geplantes Model 3: Tesla braucht frisches Geld

Elon Musk wettet: "Wir schaffen es in 100 Tagen – oder es ist umsonst"

Faraday, Nio, Lucid & Co.: Die Tesla-Jäger kommen (Business Class)

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz