• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
KOMMENTAR zum Rauswurf des Mahle-Chefs:
Fehlende Bindung zur Mannschaft
Studie zum vernetzten Fahren:
Zahlungsbereitschaft in Deutschland am geringsten
Nach Besuch bei König Felipe:
Diess elektrifiziert Spanien - Cupra wird zur E-Marke
INTERVIEW mit Alexander Buk:
"Mein Ziel ist ein Prozent Marktanteil mit Cupra"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Saleri:
Darko Langone ist Area Manager der DACH-Region
BGH-Urteil im Abgasskandal:
Audi haftet nicht automatisch - hohe Hürden für Kläger
Chef des Zulieferers muss gehen:
Jörg Stratmann verlässt den Mahle-Konzern
Standort gerettet:
Sonderfahrzeugbauer übernimmt MAN Plauen und Mitarbeiter
PS Team:
Tanja Ebert verantwortet Vertrieb und Marketing
VW-Betriebsratschef und EVP-Fraktionschef kritisieren EU-Klimapolitik:
"Der Ast, auf dem wir sitzen, sollte halten"
Rückgang der Produktion:
Deutsche Industrie startet schwach ins Jahr
"Ein kleines Wunder":
Mehr Trabis als Teslas auf deutschen Straßen unterwegs
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Sonntag, 05. März 2017, 09.19 Uhr

Medienbericht:
VW wollte Opel kaufen

Im Jahr 2014 wollte Volkswagen offenbar Opel übernehmen. Der US-Mutterkonzern General Motors soll damals jedoch einen zu hohen Kaufpreis verlangt haben.

Opel: 2014 wollte Volkswagen offenbar die GM-Tochter kaufen. (Foto: Opel)
Opel: 2014 wollte Volkswagen offenbar die GM-Tochter kaufen. (Foto: Opel)
 
Opel - Die Historie in Bilde...
Das erste Fabrikgebäude 1868.
Weitere aktuelle Galerien:

Volkswagen wollte 2014 offenbar Opel übernehmen und habe dabei auch die Unterstützung der Bundesregierung gehabt, berichtet die "Bild am Sonntag" (BamS). Die Verhandlungen mit dem US-Mutterkonzern General Motors seien allerdings damals an dem aus VW-Sicht zu hohen Kaufpreis gescheitert.

Der damalige Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn hatte zuvor Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Opel-Pläne informiert, schreibt die "BamS" weiter. Merkel erklärte dem VW-Chef demnach, die Bundesregierung würde eine Übernahme begrüßen.


GM dementiert

Auf Anfrage der Zeitung habe Volkswagen die Gespräche mit GM bestätigt. Der Konzern wollte sich aber nicht weiter dazu äußern. "Die Information ist nicht richtig", habe hingegen ein GM-Sprecher erklärt. Opel wollte dem Bericht zufolge keine Stellungnahme abgeben.

Der französische Autokonzern PSA steht kurz vor einer grundsätzlichen Einigung mit General Motors zur Übernahme des traditionsreichen Autobauers Opel. Der Aufsichtsrat von PSA soll grünes Licht für den Kauf gegeben haben. PSA und General Motors haben für Montag eine mit Spannung erwartete Pressekonferenz angekündigt. (os)

Lesen Sie auch:

Opel-Übernahme: Kaufpreis zwischen 1,6 und 1,8 Milliarden Euro?

Geplante Opel-Transaktion steht kurz bevor: PSA und GM beraumen große Pressekonferenz an

Opel: PSA-Aufsichtsrat stimmt Übernahme offenbar zu

EXKLUSIV - Peugeopel: PSA will mit Opel europäischen Automobil-Champion aufbauen

EXKLUSIV - Opel-Übernahme: Händler wollen Opel treu bleiben

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.