• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Internationale Expansion:
BMW-Veredler Alpina baut Vertriebsnetz aus
Gebrauchtwagenhändler Auto1:
Langer Weg zum Endkunden
Fahrvorstellung VW Arteon R:
Braver Auftritt – brutaler Antritt
Klartext:
20 Prozent auf alles – außer Chips
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Absatz im ersten Quartal:
Volkswagen legt zu – China sei Dank
Chipmangel:
Ford unterbricht Produktion in mehreren Werken
ElringKlinger und Mahle mit gutem Jahresauftakt:
Auch Zulieferer melden gute Geschäfte
Potenzielle Investoren:
SsangYong will Restrukturierungsverfahren verkürzen
Absatzanteil-Ziel ist "vielleicht zu konservativ":
Källenius glaubt an schnelleren E-Auto-Durchbruch
Marode Verkehrswege:
Mehrheit will Extra-Milliarden für Infrastruktur
Erstes Quartal 2021:
Porsche verkauft deutlich mehr Autos
Erstes Quartal:
Daimler verdient operativ mehr als erwartet
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 15. Februar 2017, 11.59 Uhr

Markenexperte:
Der Marke Opel fehlt die Positionierung

Wofür steht Opel? Seit 20 Jahren gibt es auf diese Frage keine Antwort, meint Markenexperte Jürgen Gietl von der Beratungsgesellschaft Brand Trust.

Opel: Es fehlt eine klare Markenpositionierung. (Foto: gem)
Opel: Es fehlt eine klare Markenpositionierung. (Foto: gem)

Der Marke Opel fehlt laut Jürgen Gietl von der Beratungsgesellschaft Brand Trust die klare Positionierung im Markt. "Auf die Frage, wofür Opel steht, gibt es schon seit 20 Jahren keine klare Antwort", sagte Gietl am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.

Sollte PSA Peugeot Citroën Opel übernehmen, hätte dies zunächst negative Folgen, meint Gietl. "Ein Verkauf an PSA trifft den Stolz der Deutschen auf ihre Autoindustrie ins Mark. Auch die Mitarbeiter würden frustriert." Gietl hält aber eine Neu-Positionierung der Marke Opel auch innerhalb eines neuen Konzerns für möglich. "Es gibt dafür positive Beispiele wie beispielsweise Land Rover und Jaguar oder Volvo, die ja sogar an Eigner außerhalb Europas verkauft worden sind."

 

Daten und Fakten
Zu diesem Beitrag empfiehlt die Redaktion:

Überblick über den deutschen Automarkt im Januar 2017


"Die Vergangenheit möglichst vergessen"

Gietl sagte außerdem: "Vertrauen der Kunden entsteht durch Integrität. Dazu gehört nicht nur Ehrlichkeit, sondern auch ein gelebtes Wertesystem. Idealerweise werden positive Werte aus der Vergangenheit auf die Zukunft der Marke übertragen." Das sei in der Vergangenheit nicht ausreichend gelungen. "Ein Problem der Headline "Umparken im Kopf' ist die Aufforderung an den Kunden, die Vergangenheit möglichst zu vergessen." (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

"Wir geben mit dem Ampera-e den Ton an"

"So ein Theater hatten wir schon einmal"

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.