• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neustrukturierung:
Autohaus Oppel nimmt Maserati dazu
EXKLUSIV - Martina Buchhauser nach Deutschland zurückgekehrt:
Einkaufschefin verlässt Volvo
Händler ohne Hilfe:
Hersteller schnüren kaum Maßnahmenpakete
KOMMENTAR zur Fusion von PSA und FCA:
Lieber Vernunftehe als Liebeshochzeit
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
"Keinen Schritt weitergebracht":
Keine Annäherung in Metall-Tarifrunde im Südwesten
ZDK hält Corona-Maßnahmen für nicht verhältnismäßig:
Reparieren ja, Verkaufen nein
Akf-Gurppe:
Bernhard Ismann ergänzt das Führungsteam
IG Metall und Arbeitgeber einer Meinung:
Metall-Tarifpartner gegen Industrie-Lockdown
Nach heftigen Protesten:
Conti schließt Werk Babenhausen erst 2028
Dekra:
Neuer Deutschlandchef
Neues Joint Venture:
Audi übernimmt in China erstmals die Mehrheit
Erster Großauftrag für "grünen" Wasserstoff:
Thyssenkrupp baut Anlagen in Kanada
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 02. Februar 2017, 09.34 Uhr

Erfolgsbeteiligung 2016 bei Daimler:
Mitarbeiter bekommen 5400 Euro Prämie

Es war ein Rekordjahr für Daimler, aber kein Rekordjahr, was die Mitarbeiterbeteiligung angeht. Die lag 2015 höher.

Von Rebecca Eisert
S-Klasse-Produktion: Das gute Jahresergebnis macht sich auch im Geldbeutel der Mitarbeit bemerkbar. Über 5000 Euro Prämie für 2016 sind drin. (Foto: Daimler)

Zetsches Rekordfahrt zahlt sich auch für die Mitarbeiter des Daimler-Konzerns aus. Die rund 120.000 anspruchsberechtigten Beschäftigten erhalten eine Prämie in Höhe von bis 5400 Euro. Allerdings: Im vergangenen Jahr lag der Bonsu höher. Er betrug 5650 Euro.

BMW zahlte seinen Mitarbeitern im vergangenen Jahr (2016 für 2015) die bisher höchste Gewinnbeteiligung aller Zeiten: 8375 Euro für einen Facharbeiter. Einen Durchschnittswert über alle Mitarbeiter hinweg nennt der DAX-Konzern nicht, sondern lediglich die Prämie für einen Facharbeiter der Tarifgruppe ERA 5 der Metall- und Elektroindustrie in Bayern. Die durchschnittliche Prämie für alle festangestellten Mitarbeitern in Deutschland dürfte allerdings noch deutlich höher gelegen haben. 

Audi zahlte für 2015 exakt 5420 Euro - 2014 gab es noch 6540 Euro. Die Zahlen für 2016 werden bei der Jahrespressekonferenz im März bekannt gegeben. Gründe für den starken Rückgang zwischen 2014 und 2015 waren bei Audi das geringere operative Ergebnis und die gestiegene Mitarbeiterzahl. 

Volkswagen überwies den 120.000 Mitarbeitern im VW-Haustarif für 2015 eine Erfolgsbeteiligung in Höhe von 3.950 Euro. Vor Bekanntwerden des Diesel-Skandals hatte es noch einen Mitarbeiter-Bonus von 5.900 Euro gegeben.

Lesen Sie auch:

Kommentar zu Daimler: Zetsche auf Kurs - nur eine Sparte gibt Anlass zur Sorge

Jahresbilanz: Pkw bringen Daimler weiteres Wachstum

Lamborghini stürmt zu Verkaufsrekord

 

 

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz