• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Interview – Webasto-Chef Engelmann:
"Das ist ein langfristiges Geschäft"
Lob für Rückkehr der USA zu Pariser Klimaabkommen:
Bill Ford - Es ist Zeit für Klimafortschritte
Toyota Highlander:
Mit Hybridantrieb auf Angriffskurs
EXKLUSIV - Neues SUV-Coupé kommt im März:
Renault gibt Arkana-Preise bekannt
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Viertes Quartal 2020:
Intel übertrifft Erwartungen vor Chefwechsel
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Carwow Bedarfs-Barometer:
Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Klima-Beauftragter Kerry:
USA müssen "mehr leisten"
Daimlers Truck-Chef:
Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschuss
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Freitag, 06. Januar 2017, 10.15 Uhr

EXKLUSIV: Zuwachs von 50 Prozent in Deutschland erwartet:
2017 platzt der Elektro-Knoten

Das Jahr 2016 brachte trotz Umweltprämie einen Rückgang bei den Zulassungszahlen der Stromer. Doch 2017 soll es kräftig aufwärts gehen.

Von Matthias Karpstein, Michael Knauer und Christof Rührmair
Renault Zoe: Elektroautos wie dieser kleine Franzose sollen 2017 die Verkäufe um 50 Prozent anwachsen lassen. (Foto: Renault)

München. Mit Blick auf neue Modelle und den Ausbau der Ladeinfrastruktur erwartet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in Deutschland einen Sprung beim Absatz von E-Autos. "Wir gehen davon aus, dass der Elektromarkt im Jahr 2017 um 50 Prozent zulegen wird", sagte VDIK-Präsident Reinhard Zirpel der Automobilwoche. Für die Plug-in-Hybride sieht der Importeursverband ein Plus von 40 Prozent, ebenso wie für Hybride.

Trotz einer kritischeren Bewertung der Rahmenbedingungen teilt auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die optimistische Prognose für 2017. Bei den Zulassungen rechnet man mit rund 15.000 E-Autos und 55.000 Hybriden, davon 22.000 Plug-ins. ZDK-Präsident Jürgen Karpinski bewertet aber "das Angebot an Fahrzeugen, die durch ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis sowie praxisgerechte Reichweite beim Endverbraucher punkten" als "nach wie vor übersichtlich", wie er der Automobilwoche sagte.


Schwaches Jahr 2016

2016 wurden in Deutschland nur 11.410 Elektroautos zugelassen, im Vergleich zu den 12.363 E-Autos des Jahres 2015 ist dies ein Rückgang trotz der Förderung durch die Umweltprämie um fast acht Prozent. (mk)

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz