• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Zulieferer und E-Mobilität:
Spannende Geschäfte
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Geschäftsführung gefunden:
Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium gestartet
Hilfsfonds gegründet:
Niedersachsen unterstützt Autozulieferer bei Corona-Verlusten
Bosch- und Iveco-Partner:
Nikola gibt Falschaussagen zu - Testproduktion soll im Juni starten
Ab Dienstag Warnstreiks:
Bayerische Metaller laufen sich bei Aktionstag warm
Schneller als erwartet:
VW wechselt Finanzvorstand schon am 1. April aus
Jobabbau in Berlin:
Beschäftigte von Daimler und Siemens Energy protestieren
Ersatz für KfW-Kredit:
Sixt vereinbart neue Kreditlinie
Weil Arno Antlitz zurück nach Wolfsburg geht:
Jürgen Rittersberger wird neuer Audi-Finanzchef
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 12. August 2016, 15.39 Uhr

Finanzdienstleistungen:
Bank Deutsches Kfz-Gewerbe verstärkt Außendienst

Spezialisten für die Bereiche Digitalisierung, Händlerfinanzierung und Gewerbekunden unterstützen künftig den BDK-Außendienst. Das ist nicht die einzige Neuerung bei der Branchenbank.

Von Bettina John
Christian Barthels nennt das erweiterte Beratungsangebot einen
Christian Barthels nennt das erweiterte Beratungsangebot einen "logischen nächsten Schritt". (Foto: BDK)

Hamburg. Die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) erweitert ihr Außendienstteam um Spezialisten für die Themen Digitalisierung, Händlerfinanzierung und Gewerbekunden.

Mit digitalen Services und Produkten in der Händlerfinanzierung hat die BDK ihr Portfolio in den vergangenen Monaten ausgebaut, nun folgt das entsprechende Beratungsangebot.

Spezialisten für die Bereiche Digitalisierung/Neue Konzepte, Händlerfinanzierung und Gewerbekunden unterstützen künftig die Händlerbetreuung im Außendienst.


Über 80 Mitarbeiter im Außendienst

Sie werden beispielsweise zur Beratung hinzugezogen, wenn es um die Implementierung von digitalen Services oder individuelle Lösungen in der Händlerfinanzierung oder im Gewerbekundengeschäft geht. Insgesamt sind über 80 Mitarbeiter im Außendienst der BDK tätig.

Für Christian Barthels, Vertriebsdirektor Regionenvertrieb bei der BDK, ist es "ein logischer nächster Schritt, unsere Handelspartner nun mit speziell geschulten Ansprechpartnern für die genannten Handlungsfelder zu unterstützen".

Daten und Fakten
Zu diesem Beitrag empfiehlt die Redaktion:

Eckdaten der Autoherstellerbanken 2015


Sieben statt fünf Regionen

Aufgrund des starken Wachstums hat die BDK auch ihre Vertriebsregionen neu geordnet. Durch die Händlerbetreuung in sieben kleineren Regionen (Nord, Nordwest, Ost, West, Mitte, Südwest und Süd) "erreichen wir eine noch effektivere Kommunikation durch kürzere Wege", so Barthels weiter.

Die für die Außendienstteams verantwortlichen Führungskräfte heißen künftig auch nicht mehr "Vertriebsleiter/in" sondern "Leiter/in der Region".

Die BDK hat sich als unabhängige Branchenbank auf Finanzdienstleistungen im Kfz-Gewerbe spezialisiert und ist mit fast 700 Mitarbeitern die zweitgrößte unabhängige Autobank Deutschlands. Sie wurde im Jahr 2000 unter Beteiligung des Branchenverbands ZDK gegründet und 2001 von der Societé Generale übernommen.

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.