Berlin. Ralf Herrtwich wird Leiter des Automotive-Bereichs beim Kartendienst Here. Ab 1. Oktober soll Herrtwich, der bei Daimler die Konzernforschung leitete und zuletzt für die Fahrzeugautomatisierung und Fahrwerksysteme verantwortlich war, neue Here-Funktionen in Fahrzeuge bringen. Dazu gehört, Heres Open Location Platform für Fahrzeuge bereitzustellen und ortsbasierte Technologien für das autonome Fahren zu beschleunigen. Herrtwich wird als Senior Vice President Mitglied der Geschäftsführung bei Here.
Herrtwich ist der zweite Manager für die Geschäftsführung, den Here in dieser Woche bekannt gibt. Kürzlich erst wurde Peter Maier zum Finanzchef berufen.
Herrtwich wird Leiter eines zentralen Bereichs
Mit der Leitung des Automotive-Bereichs bekommt Herrtwich die Verantwortung für einen zentralen Teil des Kartendienstes, denn die Here-Karte soll vor allem den Autoherstellern bei der Umsetzung des autonomen Fahrens helfen. Im Dezember hatten Audi, BMW und Daimler gemeinsam den Kartendienst für 2,8 Milliarden Euro von Nokia gekauft.
Aus diesem Grund sagt Edzard Overbeek, CEO von Here: "Für die Führung dieses Bereichs haben wir nach einem starken und ambitionierten Experten mit umfassender Erfahrung in Forschung, Entwicklung und Innovationsmanagement gesucht. Mit Ralf Herrtwich haben wir die richtige Person für den Job gefunden."
"Zu einer Zeit bei Here einzusteigen, in der Kartentechnologie zum nächsten großen Innovationssprung ansetzt, ist fantastisch. In den vergangenen Jahren habe ich an einem der fortschrittlichsten Programme für selbstfahrende Fahrzeuge gearbeitet und viel darüber gelernt, welche Rolle Karten und ortsbasierte Dienste für die Zukunft des autonomen Fahrens spielen werden", sagt Ralf Herrtwich.