Berlin. Der Kartendienst Here hat einen neuen Chef. Edzard Overbeek wird zum 1. März die Führung des Unternehmens übernehmen, das im Dezember von den Autoherstellern Daimler, BMW und Audi jeweils zu gleichen Teilen für 2,8 Milliarden Euro übernommen wurde. Der Kartendienst soll künftig mit Kartendaten beim Führen selbstfahrender Fahrzeuge helfen. Außerdem soll auf der Basis von Kartendaten eine Plattform für Geschäftsmodelle mit vernetzten Autos entstehen, die auch anderen Herstellern offenstehen soll.
Der Niederländer Overbeek folgt auf Sean Fernback, der vor wenigen Wochen das Unternehmen verlassen hatte. Bereits auf der CES in Las Vegas in diesem Jahr hatte Thomas Weber, Entwicklungschef bei Daimler, gegenüber der Automobilwoche angekündigt, dass es nach der vollzogenen Übernahme auch personelle Veränderungen bis in die Konzernspitze geben werde.
In der ersten Januarwoche war bereits ein Abgang erfolgt: Here-Vorstand Ogi Redzic, der bei Here für das vernetzte Fahren zuständig war, ist seitdem Senior Vice President bei Renault-Nissan und dort für vernetzte Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen zuständig.
Overbeek wird zum Globetrotter
Der 48-jährige Overbeek freut sich, jetzt zu Here zu wechseln – auch wenn das bedeutet, noch mehr zu reisen als zuvor. Der gebürtige Niederländer ist derzeit als strategischer Berater für Cisco tätig und führt diesen Job auch von San Francisco aus. Zu seiner Familie aber pendelt er oft nach Europa.
Künftig allerdings soll Overbeek keinen festen Arbeitsplatz bekommen. "Angedacht ist in der Tat, dass unser neuer CEO an allen wichtigen Standorten von Here eine Schreibtisch haben wird und quasi pausenlos unterwegs ist – immer dort, wo es gerade wichtig ist", sagt ein Here-Sprecher auf Nachfrage. Zu den wichtigen Standorten von Here gehört der Hauptsitz Berlin und die Standorte Chicago, Berkeley bei San Francisco, Seattle und das indische Mumbai.
Das alles würde er nicht machen, wenn er nicht von den Diensten und Services seines neuen Arbeitgebers überzeugt wäre: "Mit der Here Location Cloud können wir einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung von Diensten leisten, die das Leben von Menschen verändern werden – von selbstfahrenden Autos über Smart Cities bis hin zur Digitalisierung von Unternehmen."
Manager mit starker Erfolgsbilanz
Seit 2000 ist der Manager bei dem IT-Konzern Cisco und war zuletzt für die Global Services-Organisation mit über 12 Milliarden Dollar Umsatz pro Jahr und 15.000 Mitarbeitern verantwortlich. Davor war er als Präsident für Cisco in den Regionen Asien-Pazifik, Japan und China tätig.
Hier hat er sowohl die Strategie und das Tagesgeschäft über alle Kundensegmente hinweg als auch das strategische Partnerprogramm verantwortet. Vor seiner Zeit bei Cisco hatte er Führungsaufgaben bei Unternehmen wie Fujitsu und Siemens.
Stellvertretend für das Konsortium der Anteilseigner sagten Audi-Chef Rupert Stadler, Klaus Fröhlich, BMW-Entwicklungschef, und Thomas Weber, Entwicklungsvorstand bei Daimler: "Edzard Overbeek ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit einer starken Erfolgsbilanz. Daher ist er aus unserer Sicht hervorragend geeignet, sowohl die Geschäfte als auch die Technologieagenda von Here voranzutreiben, so dass industrieübergreifend alle Kunden davon profitieren. Wir freuen uns sehr, ihn an Bord zu haben."