• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Wegen Corona-Krise:
Zahl der Verkehrstoto auf Rekordtief gesunken
Werk Fremont:
Tesla drosselt Produktion des Model 3
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 26. Februar 2016, 08.57 Uhr

Vorläufige Geschäftszahlen:
Gute Auftragslage belastet Gewinn von ElringKlinger

Der Autozulieferer ElringKlinger hat 2015 unter den Folgen einer Auftragsflut gelitten. Um die vielen Bestellungen zu bewältigen, musste das Unternehmen viel Geld extra ausgeben, um unter anderem Überstunden und Sonderfrachten zu bezahlen.

Der Dichtungsspezialist ElringKlinger knackte 2015 beim Umsatz die 1,5 Milliarden-Euro-Grenze. (ElringKlinger)
Der Dichtungsspezialist ElringKlinger knackte 2015 beim Umsatz die 1,5 Milliarden-Euro-Grenze. (ElringKlinger)

Dettingen/Erms. Der Autozulieferer ElringKlinger hat 2015 wie erwartet unter den Folgen einer Auftragsflut gelitten. Um die vielen Bestellungen zu bewältigen, musste das Unternehmen 34 Millionen Euro extra ausgeben, um unter anderem Überstunden und Sonderfrachten zu bezahlen. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) schrumpfte um 13,5 Prozent auf 140,4 Millionen Euro. Der MDax-Konzern hatte nach zwei Gewinnwarnungen nur noch mit einem Wert in Höhe von 135 bis 145 Millionen Euro gerechnet. Vorbörslich kam das bei Anlegern gut an: Im Handel von Lang & Schwarz lagen Papiere von ElringKlinger gut vier Prozent im Plus.

Der hohe Auftragseingang kurbelte dafür den Umsatz um 13,7 Prozent auf 1,51 Milliarden Euro an. Ohne Rückenwind vom schwachen Euro hätte das Plus bei sechs Prozent gelegen. Einen Ausblick auf das laufende Jahr sowie die detaillierten Geschäftszahlen will ElringKlinger am 30. März vorlegen.


Umbau des Vorstands

Der Zulieferer hatte erst kürzlich bekannt gegeben, seinen Vorstand umzubauen, nachdem Vorstandsmitglied Karl Schmauder, verantwortlich für Vertrieb Erstausrüstung und neue Geschäftsfelder, sein Mandat niedergelegt hatte. Grund dafür seien "unterschiedliche Auffassungen zwischen Herrn Schmauder und den übrigen Vorstandsmitgliedern über die zukünftige organisatorische und strategische Ausrichtung der ElringKlinger-Gruppe", hieß es beim Unternehmen. (kfl/dpa)

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.