• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Neues kleines SUV auf i20-Basis:
Mit dem Bayon füllt Hyundai eine Lücke, wo keine ist
EXKLUSIV - Dacia- und Lada-Designchef verlässt Unternehmen:
Mesonero-Romanos geht nach nur sechs Monaten
Pkw-Nachfrage in Westeuropa im März 2021:
Hohe Zuwächse, aber sehr niedriges Niveau
Kein zweites Leben für Rundzellen:
Tesla-Batterien eignen sich nur bedingt zur Wiederverwendung
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Roland Berger macht Autobranche wenig Hoffnung:
"Halbleitermangel noch weit über das Jahr 2021 hinaus"
Kfz-Versicherung:
HUK Coburg baut Vorsprung aus
Nach zähen Verhandlungen:
Durchbruch bei VW-Tarifverhandlungen
Neues BGH-Urteil im Abgasskandal:
VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
Partnerschaft mit US-Start-up Plus:
Iveco will Lkw autonom fahren lassen
Finanzminister Scholz:
Firmen sollen Corona-Tests selbst bezahlen
Ankeraktionär stockt auf:
Pierer erhöht Anteil an Leoni auf mehr als 15 Prozent
Marktstart 2025:
Nvidia präsentiert neuen Prozessor für Autos
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 23. Februar 2016, 11.21 Uhr

Wechsel von Lamborghini zu Audi Quattro:
Winkelmann wird Herr der Express-Ringe

Stephan Winkelmann, der langjährige Lenker von Lamborghini, zieht kurz nach dem Genfer Salon vom Apennin über den Brenner nach Bayern. Beim Audi-Ableger Quattro GmbH wird er inskünftig für die besonders schnellen und hochwertig ausgestatteten Modelle der Marke mit den vier Ringen verantwortlich sein.

Von Henning Krogh
Designierte Quattro-Führungskraft Winkelmann: Bei Lamborghini hat der Manager mit Hochdruck die Vertriebsorganisation ausgebaut; (Foto: Lamborghini)" />
Designierte Quattro-Führungskraft Winkelmann: Bei Lamborghini hat der Manager mit Hochdruck die Vertriebsorganisation ausgebaut; "unter seiner Führung verdreifachte sich die Zahl der Händler im letzten Jahrzehnt", heißt es im Unternehmen.
(Foto: Lamborghini)
Daten und Fakten
Zu diesem Beitrag empfiehlt die Redaktion:

Wer liefert was für den Lamborghini Huracán Baujahr 2014?

Hamburg. Lange wurde über die anstehende Top-Personalie hinter vorgehaltener Hand geraunt, nun ist sie offiziell: Stephan Winkelmann wird Mitte März dieses Jahres die Geschäftsführung der Audi-Tochtergesellschaft Quattro GmbH übernehmen. Der 51-jährige Manager fungiert derzeit noch als Chief Executive Officer (CEO) der italienischen Kraftwagenschmiede Automobili Lamborghini des Wolfsburger VW-Konzerns. Dessen Ingolstädter Premiummarke mit den vier Ringen im Logo lässt über ihre Quattro-Gesellschaft die sportlichen Audi R- und RS-Modelle herstellen und vertreiben. 

Im neuen Amt folgt Winkelmann auf Heinz Hollerweger (62), der einer Mitteilung zufolge "nach fast 40 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für die Marke Audi in den Ruhestand treten" wird. Winkelmann war Anfang 2005 zum Lamborghini-CEO ernannt worden; damals führte noch Bernd Pischetsrieder den VW-Konzern. Dessen Nachfolger Martin Winterkorn hielt während seiner von 2007 bis 2015 währenden Amtszeit als Vorstandsvorsitzender von VW an der früheren Fiat-Führungskraft Winkelmann fest. Einen Nachfolger für Winkelmann hat Lamborghini extern noch nicht benannt; gehandelt wird Stefano Domenicali.


Bekenntnis zu mehr Eigenständigkeit

Audi-Chef Rupert Stadler, innerhalb des VW-Konzernvorstands zuständig für die Markengruppe Audi/ Lamborghini/ Ducati, kommentierte Winkelmanns Wechsel mit den Worten, der Manager werde "mit seiner Erfahrung aus über elf Jahren an der Spitze von Lamborghini wesentlich zum weiteren Wachstum der quattro GmbH beitragen". So soll unter anderem künftig die Marke Audi Sport noch eigenständiger als bislang positioniert werden.

Lamborghini hatte im vergangenen Geschäftsjahr mit 3245 ausgelieferten Neuwagen der Typen Huracán und Aventador einen neuen Rekord erzielt. Von 2018 an wird das Unternehmen mit dem Stier im Markenwappen an seinem Stammsitz in Sant'Agata Bolognese mit einem sportlichen SUV erstmals eine dritte Modellreihe produzieren. Als eine wichtige Kernkompetenz der Italiener, die 2016 den 100sten Geburtstag des Firmengründers Ferruccio Lamborghini feiern, gilt innerhalb des VW-Verbunds forcierter Leichtbau unter Serieneinsatz von Kohlefaserwerkstoffen. Zielkunden, denen das gut 350 km/h schnelle Lamborghini-Topmodell Aventador in Sport-Ausführung als weder flott noch exklusiv genug erscheint, versucht der VW-Konzern mit seinem High-End-Label Bugatti anzusprechen.

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.