Düsseldorf. Die Targobank zeigt sich ein Jahr nach ihrem Markteintritt als Autobank zufrieden mit ihrer Geschäftsentwicklung. "Mit bundesweit 850 akquirierten Händler-Partnern haben wir unsere selbst gesteckten Ziele für das erste Jahr am Markt übertroffen", sagte Markus Häring, Direktor der Targobank Autobank. Exakte Ziele hatte das Unternehmen nicht kommuniziert, im Frühjahr 2015 hatte man allerdings von einer hohen dreistelligen Zahl bis Jahresende gesprochen.
Die Targobank ist schon länger in der Autofinanzierung aktiv, erst vor einem Jahr hatte sie allerdings das klassische Autobank-Geschäft mit Händlerfinanzierung und Fahrzeugfinanzierung beim Händler begonnen. Davor hatte sich das Unternehmen direkt an die Käufer gewandt. Hauptzielgruppe sind mittelständische Gebrauchtwagenhändler. Allerdings zähle man auch viele herstellergebundene Händler zu den eigenen Kunden, hieß es.
"Sehr genau zugehört"
"Unser Ziel war es, als echte Alternative für den Autohandel aufzutreten", sagte Häring. Der Bedarf der Händler nach frischem Wind auf dem Autobankenmarkt sei – seiner Einschätzung zufolge – nach wie vor hoch. "Die große Nachfrage zeigt uns, dass wir damit richtig liegen."
Man habe den Händlern "sehr genau zugehört, zugeschaut und jedes noch so kleine, aber wichtige Detail berücksichtigt", betonte Häring. "Mit der stetigen Erweiterung und Fortentwicklung unseres Service- und Schulungs-Angebots sorgen wir dafür, dass sich der Händler wieder voll und ganz auf sein Geschäft – also den Fahrzeugvertrieb – konzentrieren kann. Das ist unsere Mission."