• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Lob für Rückkehr der USA zu Pariser Klimaabkommen:
Bill Ford - Es ist Zeit für Klimafortschritte
Toyota Highlander:
Mit Hybridantrieb auf Angriffskurs
EXKLUSIV - Neues SUV-Coupé kommt im März:
Renault gibt Arkana-Preise bekannt
Autonomes Fahren:
Effizienzgewinne können schnell verspielt werden
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Carwow Bedarfs-Barometer:
Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Klima-Beauftragter Kerry:
USA müssen "mehr leisten"
Daimlers Truck-Chef:
Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschuss
EU-Flottenziel:
VW verfehlt CO2-Ziel um 0,5 Gramm
Nach leichter Erholung im Sommer:
Grammer rutscht in die roten Zahlen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 05. Januar 2016, 12.29 Uhr

Bewerbungsstrategie:
Weniger ist oft mehr

Worauf muss man achten, um mit Online-Bewerbungen Erfolg zu haben? Dazu kursieren viele Ratschläge – aber was sagen die Personalverantwortlichen?

Von Gerd Scholz
Online-Bewerbung: Ob per Laptop oder Smartphone – eine individualisierte Bewerbung kommt bei den Recruitern besser an als Massenware.
(Foto: Fotolia)
Daten und Fakten
Zu diesem Beitrag empfiehlt die Redaktion:

  • Die beliebtesten Arbeitgeber der Autobranche bei Studenten in Deutschland 2015

München. Bewerbungen vom Fließband kommen nicht gut an. Wer glaubt, mit möglichst vielen Bewerbungen seien die Chancen auf einen neuen Job am größten, liegt oft falsch. Denn für Recruiter in den Unternehmen stehen Massenbewerbungen, denen es an Individualität mangelt, auf Platz eins der häufigsten Fehler beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage des Job-Portals Stepstone bei mehr als 1000 Recruitern.

Auch bei der Zahl der eingereichten Unterlagen hilft die schiere Masse nicht weiter. Wer sicher sein möchte, dass die Bewerbung überhaupt gelesen wird, sollte darauf achten, im Zweifel lieber ein Dokument weniger bereitzustellen. Wenn weitere Unterlagen nötig sind, lassen sie sich meist unkompliziert nachreichen, betonen die Autoren der Stepstone-Untersuchung.

Zudem, so betonen sie, verhindern viele Recruiter das Einreichen von allzu umfangreichen Unterlagen schon durch technische Maßnahmen: Nur 29 Prozent der von Stepstone befragten Recruiter nehmen E-Mail-Anhänge in unbegrenzter Höhe an. 14 Prozent akzeptieren bis zu zehn Megabyte, 37 Prozent bis zu fünf Megabyte und 15 Prozent nur zwei Megabyte.

Ein individuelles Anschreiben, so die Stepstone-Experten, sei zweifellos ein zentraler Bestandteil der Bewerbung. Noch bedeutender sei aber der Lebenslauf: 91 Prozent der Recruiter halten ihn für wichtig. Arbeitszeugnisse nennen 66 Prozent, das Anschreiben nur 63 Prozent der Personalverantwortlichen.


Bewerbung per Smartphone wird hoffähig

Die persönliche Anrede im Anschreiben halten nur 16 Prozent der Recruiter für unverzichtbar. Dennoch gehört die persönliche, namentliche Anrede zu einer individuell gestalteten Bewerbung. "Sehr geehrte Damen und Herren" sollte nur die Notlösung sein, wenn man auch auf Nachfrage keinen Adressaten namentlich ermitteln kann.

Eine gehaltvolle Bewerbung ist zwar eine wichtige Voraussetzung für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Der Inhalt allein reicht aber häufig nicht aus, um Recruiter zu überzeugen. Knapp jeder vierte Personalverantwortliche identifiziert unordentliche und ungepflegte Unterlagen als einen häufigen Fehler von Jobsuchenden. Egal ob online oder klassisch – eine gute Struktur sowie eine aktuelle und saubere Darstellung der eigenen Vorzüge sind daher ein Muss.

Bei der Bewertung von Kandidaten stützen sich die Personaler nicht unbedingt nur auf jene Informationen, die Bewerber ihnen zur Verfügung stellen. 56 Prozent aller Personalverantwortlichen nutzen weitere Informationsquellen, um sich ein besseres Bild von den Kandidaten zu machen. 28 Prozent holen dazu externe und in der Bewerbung angegebene Referenzen ein, 13 Prozent nutzen das Internet. Elf Prozent setzen sogar auf das Feedback von gemeinsamen persönlichen Kontakten.

Die mobile Bewerbung via Smartphone gewinnt offenbar immer mehr Akzeptanz. Den Studienergebnissen von StepStone zufolge würde schon heute knapp die Hälfte der Personalverantwortlichen eine mobile Kurzbewerbung bevorzugen, wenn sie dadurch mehr Bewerbungen erhielten.

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz