• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Interview mit Bosch-Chef Volkmar Denner:
"Schicksalsjahr für die Autoindustrie"
EXKLUSIV – Batteriesysteme:
BorgWarner-Einstieg stimuliert Akasol
EXKLUSIV – Audi-Betriebsratschef im Interview:
Peter Mosch fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
EXKLUSIV – Stefan Pierer über seinen Einstieg bei Leoni:
"Ich plane als Ankerinvestor eine aktive Rolle"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Getriebevarianten:
So schalten Doppelkupplungs- und Automatikgetriebe
25 Jahre Porsche Boxster:
Dieses Modell hat Porsche gerettet
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 18. Dezember 2014, 11.54 Uhr

Integration von TRW:
Neue Mitglieder im ZF-Vorstand

Der weltweit führende Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik mit Sitz in Friedrichshafen stellt neue Weichen auf der Führungsebene für die Integration von TRW Automotive.

Von Annelie Palatzky
Franz Kleiner (li), Peter Lake (re) Kleiner verantwortet ab Januar das Nordamerika-Geschäft, mit Vertriebschef Lake rückt der erste TRW-Manager in den ZF-Vorstand ein. <br>(Foto: ZF)
Franz Kleiner (li), Peter Lake (re) Kleiner verantwortet ab Januar das Nordamerika-Geschäft, mit Vertriebschef Lake rückt der erste TRW-Manager in den ZF-Vorstand ein.
(Foto: ZF)

Friedrichshafen. Franz Kleiner und Peter Lake wurden vom Aufsichtsrat von ZF Friedrichshafen zu Mitgliedern des ZF-Vorstandes bestellt. Kleiner, bisher Leiter der ZF-Division Industrietechnik, wird ab Jahresbeginn 2015 als Vorstand das Nordamerika-Geschäft des ZF-Konzerns verantworten. Lake, der aktuell den Vertrieb bei TRW verantwortet, soll zum 1. Oktober 2015 ZF-Marktvorstand werden. Die Verantwortung für Services und After-Market bleibt beim ZF-Vorstandsvorsitzenden Stefan Sommer. Lakes Bestellung erfolgt vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung der TRW-Übernahme durch ZF. 

„Mit der Übernahme von TRW wird das global präsente Unternehmen ZF noch internationaler – dem tragen wir Rechnung, indem wir zwei international sehr erfahrene Manager in den Vorstand berufen“, erläutert der ZF-Aufsichtsratsvorsitzende Giorgio Behr die Entscheidung des Kontrollgremiums. „Die Bestellung des TRW-Vertriebschefs Peter Lake zum ZF-Vorstandsmitglied zeigt, dass wir das enorme Potenzial von TRW für den gesamten ZF-Konzern nutzen werden.“ 

Der 55-jährige Kleiner kam nach der Promotion an der Universität Stuttgart über diverse Leitungsfunktionen in Planung und Controlling bei der damaligen Daimler Benz AG 1997 zur Deutschland-Tochter des kanadischen Telekommunikations-Ausrüsters Nortel Networks. Dort wirkte Kleiner ab 2002 als Finanzchef, bevor er 2006 in den ZF-Konzern eintrat und zunächst für vier Jahre Geschäftsführer Finanzen der früheren ZF Lemforder Corporation im US-amerikanischen Northville, Michigan wurde. Ab 2010 war Kleiner in dieser Funktion bei ZF in Dielingen und seit 2011 unter anderem als Finanz- und Personalchef in Passau, wo er im Frühjahr 2013 die Leitung der Division Industrietechnik übernahm. „Seine exzellente Kenntnis des ZF-Konzerns einerseits und des US-Markts andererseits prädestinieren ihn für die Verantwortung als ZF-Vorstand für die Region Nordamerika“, erläutert Behr Kleiners Berufung. 

Der 58-jährige Lake war bis zur Übernahme durch TRW im Jahr 1999 beim Automobilzulieferer Lucas Varity in verschiedenen Positionen tätig. Bei TRW führte Lake unter anderem die Unternehmensentwicklung und wirkte maßgeblich an der Integration von Lucas Varity in das Unternehmen TRW mit. Seit 2004 ist Lake TRW-Vertriebschef und zuständig unter anderem für Vertriebs- und Geschäftsentwicklung, für Strategiethemen sowie Akquisitionen. „Mit seiner Integrations- und Vertriebserfahrung ist Peter Lake eine wertvolle Ergänzung für den ZF-Vorstand“, sagt ZF-Aufsichtsratschef Behr.

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.