• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Daimler produziert elektrischen Antriebsstrang selbst:
So lief der Machtkampf hinter den Kulissen
Importeur erwartet Rekordjahr für 2020:
Volvo-Autohäuser investieren massiv
EXKLUSIV: Warum Teslas Cybertruck so in Europa nicht zulassungsfähig ist:
"Das ist noch eine große Aufgabe für Herrn Musk"
Neuvorstellung Mercedes GLA:
Wer B sagt, muss auch A sagen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Standorte in Obernburg und Augsburg betroffen:
Kuka Robotics streicht bis zu 255 Stellen
Nachfolger von Ekhard Zinke:
Richard Damm wird neuer Chef des KBA
Vorstellung auf CES 2020:
Android Auto künftig in BMW-Modellen
VW-Chef Diess stimmt Belegschaft ein:
2019 war starkes Jahr, aber "Alarmsignale" für 2020
Abbau von 600 Stellen:
Benteler nennt Details zu den Werken
Wegen China- und Westeuropa-Schwäche:
Skoda-Absatz im November leicht gesunken
ZDK-Neuzulassungsprognose 2020:
Privatkunden ziehen sich zurück
Nachfolger für Lieberherr gefunden:
US-Amerikaner wird neuer Mann+Hummel-Chef
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Sonntag, 19. Januar 2014, 00.07 Uhr

Verkaufsstarts:
BMW Zweier und Vierer Cabrio starten im März

Der Münchner Autobauer bringt zwei neue Modellvarianten in den Handel. Zudem sind auch besonders sportliche Varianten angedacht.

BMW Vierer Cabrio: Kommt im März.
(Foto: BMW)

Las Vegas. BMW bringt Anfang März zwei neue Modellderivate in den Handel: Als Nachfolger des Einser Coupés gibt es dann den neuen Zweier, und als Alternative zum geschlossenen Vierer kommt ein neues Cabrio. Das teilte der Hersteller bei der Fahrzeugpräsentation in Las Vegas mit.

Der neue Zweier BMW kostet dem Hersteller zufolge mindestens 29.800 Euro und startet mit fünf Motoren: Es gibt drei Diesel mit 105 kW/143 PS bis 160 kW/218 PS sowie zwei Benziner mit 135 kW/184 PS oder 240 kW/326 PS. Sparsamster Motor ist der 105 kW/143 PS starke 2,0-Liter-Diesel im 218d, der mit Automatikschaltung auf einen Normverbrauch von 4,2 Litern kommen soll (CO2-Ausstoß: 111 g/km). Schnellste Variante ist der M235i aus der Reihe der sportlich aufgemachten M-Performance-Autos: Er beschleunigt mit Automatik in 4,8 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 250 km/h.


Variables Blechdach

Für das Cabrio, das wie zuletzt der offene Dreier über ein variables Blechdach verfügt, verlangt BMW mindestens 46.300 Euro. Dafür gibt es den 420d mit 135 kW/184 PS und einem Normverbrauch von bestenfalls 5,7 Litern (CO2-Ausstoß: 127 g/km) im Datenblatt. Daneben bietet BMW zunächst zwei Benziner mit 180 kW/245 PS und 225 kW/306 PS sowie auf Wunsch auch eine Version mit Allradantrieb an.

Mit diesen beiden neuen Nischenmodellen sind die Baureihen aber noch nicht komplett. Vom Zweier wird es laut BMW binnen Jahresfrist auch ein Cabrio geben und vom Vierer plant BMW angeblich ein Gran Coupé mit vier Türen. Außerdem hat auch die BMW-Sportabteilung M GmbH beide Neuheiten für sich entdeckt: Ein M4 Cabrio ist bereits amtlich und ein noch über dem M-Performance-Modell angesiedelter M2 in München ein beliebtes Gedankenspiel. (dpa/ruc)

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz