• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Sonntag, 22. September 2013, 09.00 Uhr

Batterie-Produktion:
Daimler will Lieferzeiten für E-Smart senken

Wegen Problemen in der Batterie-Produktion beträgt die Wartezeit auf einen Elektro-Smart derzeit neun Monate. Das soll sich jetzt ändern, wie Smart-Chefin Annette Winkler ankündigt.

Von Matthias Krust
Smart electric drive: Der elektrische Zweisitzer wird seit Juni 2012 verkauft.
(Foto: Daimler)

Stuttgart. Die langen Wartezeiten auf den Elektro-Smart sollen ein Ende haben. "Die Batteriefertigung läuft jetzt hoch, die Lieferzeit soll ab 2014 nur noch die üblichen sechs bis acht Wochen betragen", sagte Smart-Chefin Annette Winkler zur Automobilwoche. In den kommenden Monaten solle sich die Lieferzeit auf zwei bis drei Monate reduzieren. Derzeit müssen Kunden bis zu neun Monate auf den Smart electric drive warten. Darüber hat die Automobilwoche bereits im Januar exklusiv berichtet.

Grund für die langen Wartezeiten sind die Probleme in der Batteriefertigung. Daimler baut die Lithium-Ionen-Akkus im Joint Venture mit Mischkonzern Evonik im sächsischen Kamenz. Der Marktstart war wegen Problemen in der Batteriefabrik mehrfach verschoben worden. Daimler begründete dies mit dem Hochlauf einer neuen Technologie. Tatsächlich ist die Montage von solchen Batterien mit viel Handarbeit verbunden, eine wirklich rationelle Fertigungsmethode existiert noch nicht. Ursprünglich wollte Daimler bis 2013 bereits ein fünfstelliges Fertigungsvolumen erreichen. Seit Juni 2012 wurden rund 3000 Elektro-Smart verkauft - vor allem in Deutschland und Europa. Seit Mai gibt es die Fahrzeuge auch in den USA und Kanada.

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz