• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV - Elektronikkette plant One-Stop-Shopping für E-Autos:
Euronics will Autoverkauf ausbauen
VW ID.6:
Elektrischer Siebensitzer
Audi A6 e-tron Concept:
So emanzipiert sich Audi von VW
Interview Ingenics:
"Das Ziel ist der Produktivitätsgewinn"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Designer:
Mesonero-Romanos geht zu Alfa
Auto Shanghai 2021:
Webasto zeigt Showcar in China
Zölle der EU steigen auf 56 Prozent:
Harley-Davidson kündigt rechtliche Schritte an
Erstes Quartal besser als erwartet:
Schaeffler profitiert vor allem vom China-Geschäft
"Grünstes E-Auto der Welt":
BMW will Feststoffbatterie bis 2030 in Serie bringen
Auto China 2021:
BMW blickt optimistisch in die Zukunft
Gebrauchtwagen:
CarNext ernennt Martin Verrelli zum Managing Director Deutschland
GKN Automotive:
Neuer Präsident kommt von Thyssenkrupp
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 27. August 2013, 10.59 Uhr

Carsharing:
DriveNow verbindet Hilden mit Düsseldorf

Ab sofort zählt auch die Stadt Hilden zum Geschäftsgebiet des Carsharing-Anbieters DriveNow. In fünf ausgewiesenen Parkzonen in Hilden können Fahrzeuge angemietet oder abgestellt werden.

Von Bettina John
Düsseldorfs Nachbargemeinde Hilden: DriveNow pendelt jetzt auch zwischen den beiden Städten. <br>(Foto: DriveNow)
Düsseldorfs Nachbargemeinde Hilden: DriveNow pendelt jetzt auch zwischen den beiden Städten.
(Foto: DriveNow)

München. Als erster Carsharing-Anbieter in Deutschland verbindet DriveNow eine benachbarte Gemeinde mit einem Metropol-Geschäftsgebiet: Ab sofort zählt die Stadt Hilden zum DriveNow-Geschäftsgebiet Düsseldorf. Damit können Kunden im Rheinland zwischen Düsseldorf und Hilden pendeln. In fünf ausgewiesenen Parkzonen in Hilden werden die Fahrzeuge angemietet oder abgestellt. Interessenten registrieren sich in Hilden direkt bei der Wirtschaftsförderung, im Rathaus oder beim BMW-Autohaus Hans Brandenburg, ab Oktober auch im Bürgerbüro der Stadt. In Düsseldorf ist DriveNow im Januar 2012 gestartet und verzeichnet aktuell über 15.000 Kunden und 250 Fahrzeuge der Marken BMW und Mini.

„Das Rheinland ist aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte und der Verkehrsströme perfekt geeignet, um die Anbindung von Satelliten an unser Geschäftsgebiet zu testen“, erklärt Andreas Schaaf, Geschäftsführer bei DriveNow. „Hilden ist mit seinen vielen Pendlern von und nach Düsseldorf für uns ein vielversprechendes Pilotprojekt.“ Eine Fahrt von Hilden nach Düsseldorf kostet zwischen fünf und acht Euro. Im Mai 2013 hat DriveNow bereits die Städte Köln und Düsseldorf verbunden; gegen einen Aufpreis von acht Euro können Nutzer daher auch bis nach Köln fahren und das Auto dort wieder abstellen.

„Für das Image der Stadt Hilden ist es gut, dass DriveNow in den Standort investiert", sagt Rita Hoff, Beigeordnete der Stadt Hilden. "Wir erwarten positive Effekte für das allgemeine Verkehrsaufkommen sowie für die Belange der Umwelt, denn es ist davon auszugehen, dass Bürger auf ihr Zweitfahrzeug verzichten werden.“ Den in Hilden ansässigen Firmen ermöglicht das Carsharing eine flexible Ergänzung zu ihrem bisherigen Fuhrparkmanagement. Peter Heinze, Wirtschaftsförderer der Stadt Hilden, sieht im Carsharing Standortförderung: "Für die Unternehmen ist es eine Alternative zur Firmenflotte, für Beschäftigte eine Möglichkeit, Pendlergemeinschaften nach Köln oder Düsseldorf zu bilden“.

Der Carsharing-Anbieter DriveNow, ein Joint Venture von BMW und Sixt, stellt hierzulande in München, Berlin, Düsseldorf und Köln inzwischen über 145.000 Kunden insgesamt 1700 Fahrzeuge zur Verfügung. DriveNow nutzt ausschließlich Fahrzeuge der Marken Mini und BMW und bietet mit dem BMW ActiveE auch eine rein elektrische Mobilitätslösung.

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.