Hamburg/Rostock. Der Kreuzfahrtanbieter AIDA ist neuer Kunde der Corporate-Carsharing-Lösung AlphaCity der BMW-Tochter Alphabet. An den Standorten Hamburg und Rostock stehen für die 900 Mitarbeiter ab sofort fünf Modelle von MINI und BMW, darunter ein MINI Cabrio sowie ein BMW Dreier mit Anhängerkupplung für Geschäfts- und Privatfahrten bereit.
Mit der Einführung von AlphaCity startet der Kreuzfahrtspezialist die Neustrukturierung seines Firmenfuhrparks. „Die Corporate-Carsharing-Lösung macht unseren Fuhrpark effizienter“, sagt Monika Griefahn. Die frühere niedersächsische Umweltministerin und Mitbegründerin von Greenpeace Deutschland ist heute Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei AIDA. „Durch das einfache Teilen haben die Fahrzeuge sehr geringe Standzeiten. Und wir können unsere Mietwagen- und Taxikosten reduzieren.“
Auf die Vorteile für Mitarbeiter ohne festes Dienstfahrzeug verweist Marco Lessacher, Vorsitzender der Geschäftsführung von Alphabet: „Wer bisher auf öffentliche Verkehrsmittel, Taxi oder Mietwagen angewiesen war, profitiert von dieser zusätzlichen Mobilitätsoption.“ Im Herbst sollen zusätzlich Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen: Für die Standorte Hamburg und Rostock hat AIDA jeweils einen BMW i3 bestellt. „Ein effizienter Fuhrpark", so Griefahn, "trägt auch entscheidend zur Verbesserung der Energiebilanz bei“.
Die Carsharing-Lösung AlphaCity ist bereits bei zahlreichen Unternehmen im Einsatz. Die Fahrzeuge sind mit einem Telematik-System ausgestattet und werden über eine eigene Flottenmanagement-Plattform verwaltet. Mitarbeiter registrieren sich einmalig. Über einen auf dem Führerschein aufgeklebten RFID-Chip lassen sich die Fahrzeuge schlüssellos nutzen.
Der Leasing- und Full-Service-Anbieter Alphabet ist einer Tochter der BMW Group und bietet Business-Mobility-Lösungen für Fahrzeuge aller Marken, darunter auch die Full-Service-Lösung AlphaCity, das erste Corporate Carsharing auf Leasing-Basis. Das 1997 in Großbritannien gegründete Unternehmen betreut heute mehr als 500.000 Fahrzeuge in 19 Ländern, davon 112.000 in Deutschland. Neben dem Hauptsitz in München gibt es Geschäftsstellen in Hamburg, Berlin, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart.