• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Halbleitermangel:
Nur die zweite Geige
Internationale Expansion:
BMW-Veredler Alpina baut Vertriebsnetz aus
Gebrauchtwagenhändler Auto1:
Langer Weg zum Endkunden
Fahrvorstellung VW Arteon R:
Braver Auftritt – brutaler Antritt
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Vergleichende E-Auto-Studie:
In Deutschland lohnt sich der Umstieg zu wenig
Absatz im ersten Quartal:
Volkswagen legt zu – China sei Dank
Chipmangel:
Ford unterbricht Produktion in mehreren Werken
ElringKlinger und Mahle mit gutem Jahresauftakt:
Auch Zulieferer melden gute Geschäfte
Potenzielle Investoren:
SsangYong will Restrukturierungsverfahren verkürzen
Absatzanteil-Ziel ist "vielleicht zu konservativ":
Källenius glaubt an schnelleren E-Auto-Durchbruch
Marode Verkehrswege:
Mehrheit will Extra-Milliarden für Infrastruktur
Erstes Quartal 2021:
Porsche verkauft deutlich mehr Autos
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Donnerstag, 28. Juni 2012, 10.00 Uhr


Neues Online-Portal für Leasingübernahmen

Das neugegründete Portal Leasingmarkt.de ist ein virtueller Marktplatz für Leasing­fahrzeuge und -über­­­nahmen. Händler, Firmen und Privatpersonen können dort laufende Verträge anbieten. Mittelfristig soll das Angebot auf weitere Fahrzeug- und Produktgruppen ausgeweitet werden.

Von Bettina John
Leasingmarkt-Gründerteam: Chris Tschöpe, Thomas Behrens und Robin Tschöpe (von links) <br>(Foto: Leasingmarkt.de)
Leasingmarkt-Gründerteam: Chris Tschöpe, Thomas Behrens und Robin Tschöpe (von links)
(Foto: Leasingmarkt.de)

Berlin. Als unabhängige Plattform für Leasingfahrzeuge, -übernahmen und -verträge versteht sich das neue Internet-Portal Leasingmarkt.de. Händler, Firmen und Privatpersonen können dort laufende Leasingverträge anbieten, aber auch Leasingübernahmen und Neuverträge direkt vom Hersteller sind möglich. Auf Wunsch übernimmt Leasingmarkt die gesamte Abwicklung vom Einstellen des Fahrzeugs über das Vorbereiten der Verträge bis hin zur Planung der Übergabe. Mittelfristig soll das Angebot auch auf weitere Fahrzeug- und Produktgruppen ausgeweitet werden.

Die Gründer der Plattform – Robin und Chris Tschöpe und Thomas Behrens – wollen nach ihren Erfahrungen beim Internet Service Provider dogado, bei der Online- Vermittlung von Golfclubmitgliedschaften (ClubGolf) und im Autohaus-Marketing (daswirkt!) nun ihr Knowhow bei Leasingmarkt.de einsetzen. "Leasingmarkt.de ist eine Plattform, von der sowohl Anbieter als auch Interessenten profitieren sollen – sei es durch einen zusätzlichen, ortsunabhängigen Absatzkanal oder größere Auswahl", sagt Robin Tschöpe.

Für private Nutzer ist die Nutzung des Portals kostenlos. Händler oder Leasinggesellschaften zahlen eine volumenabhängige monatliche Grundgebühr. Diese liegt je nach Tarifmodell (Basic, Pro oder Group) zwischen 25 und 225 Euro. Darüber hinaus können Zusatzkosten durch provisionsgebundene Leasingvermittlungen entstehen. Bis Ende 2013 planen die Gründer 1000 aktive Vermittlungen, der Fahrzeugbestand soll auf 15.000 steigen, die Zahl der Händler auf 750.


Kunden profitieren von regionalen Preisschwankungen.

"Unser Ziel ist es, dem End­kunden das bestmögliche Angebot zu vermitteln und dem Händler die Option zu geben, seine Fahr­zeuge deutschlandweit zu vertreiben“, so Tschöpe. Wie auf dem Neu- und Gebraucht­wagenmarkt profitierten Kunden so auch beim Leasing von regionalen Preisschwankungen.

Für Vertrieb und Service bei der Vermittlung bestehender Leasingverträge werden bei Leasingmarkt Autoverkäufer oder Vertriebsmitarbeiter aus der Branche eingebunden. Ob die Leasingübernahme tatsächlich zustandekommt, entscheidet der aktuell im Vertrag eingetragene Leasinggeber. Künftig soll es auf der Plattform zudem ein Leasing-Gebots-Tool geben. Dort können Interessenten Suchanfragen einstellen, für die die Händler dann ein Angebot machen – und sich gegenseitig unterbieten.

Mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von knapp 47 Milliarden Euro im Leasing von Mobilien ist der deutsche Leasingmarkt der größte Europas. Das Angebot von Leasingmarkt.de soll deshalb nicht nur auf Motorräder, Wohnmobile sowie Nutz- und Wasserfahrzeuge ausgeweitet werden, sondern mittelfristig sämtliche Produktgruppen leasbarer Objekte umfassen. (Foto: leasingmarkt.de)

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.