Der chinesische VW-Joint-Venture-Partner SAIC bringt das Plug-in-SUV ES der übernommenen Marke MG nach Deutschland. In einigen Punkten ist das Fahrzeug mit dem Tiguan auf Augenhöhe, in manchen aber noch nicht.
» mehr
In der ersten Verhandlungsrunde über den neuen VW-Haustarifvertrag zwischen Management und Gewerkschaften haben beide Seite ihre Positionen ausgetauscht. Die zweite Runde soll Ende Januar stattfinden.
» mehr
Die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland waren 2020 Roche, Google und Puma. Auf Platz sechs landete mit Volkswagen der bestplatzierte Autobauer.
» mehr
Aufgrund der Corona-Krise sind die Verkaufszahlen des VW-Konzerns im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Bei den Elektroauto ging es aber deutlich aufwärts.
» mehr
Die Volkswagen-Gruppe lässt sich bei der angestrebten Erfüllung ihrer CO2-Vorgaben in der Europäischen Union von weiteren Elektroautobauern helfen, darunter auch mehreren chinesischen Herstellern. Das geht aus öffentlich zugänglichen Dokumenten der EU hervor.
» mehr
Bei Volkswagen beginnen die Gespräche für den neuen Haustarifvertrag für rund 120.000 Beschäftigte. Die Verhandlungen finden dieses Mal überwiegend online statt.
» mehr
Porsche bringt zum 25-jährigen Jubiläum des Modells Boxster ein Sondermodell. Dieses weckt in einigen Details Erinnerungen an die Designstudie aus dem Jahr 1993.
» mehr
Das Autojahr 2020 war durch zwei entscheidende Entwicklungen geprägt: Elektro-Boom und Absatzminus. Für 2021 hofft die Branche auf eine ungewisse Erholung der Verkaufszahlen.
» mehr
Die Corona-Krise hat die Autobranche im vergangenen Jahr schwer belastet. Um die Folgen zu überwinden, brauchen die Hersteller steigende Verkaufszahlen. VW Pkw legt nun Zahlen für das vergangene Jahr vor.
» mehr
Bentley verliert seinen langjährigen Designchef: Stefan Sielaff, der seit Mitte 2015 an der Spitze des Designteams der VW-Tochter gestanden hatte, verlässt die Briten und den VW-Konzern. Angeblich zieht es ihn nach China.
» mehr
Weder "Rasenmähermethode" noch "Strohfeuer für Börsenwelt":
VW-Betriebsratschef Osterloh will schärfere Kostenziele nur mittragen, wenn der Vorstand auch eine weitere interne Verschlankung des Konzerns angeht. "Personalkürzungen nach der Rasenmähermethode" lehnt er ab.
» mehr
Volkswagen hat eine Neufassung seiner "Sozialcharta" eingeführt. Verbindliche interne Regeln sollen die Einhaltung von Menschenrechten im Konzern und in den Geschäftsbeziehungen mit Zulieferern sichern.
» mehr
Markus Duesmann glaubt, dass es auf Deutschlands Autobahnen bald ein Tempolimit geben wird. Laut dem Audi-Chef wird außerdem das Auslaufen des Modells A1 diskutiert – und ein Einstieg der Marke in den Motorradmarkt.
» mehr