Der Kabel- und Bordnetzspezialist Leoni rechnet nach einem Millionenverlust im vergangenen Jahr mit einem schwierigen Jahr 2020. Zu den hausgemachten Problemen kommt nun auch noch die Corona-Krise.
» mehr
Die deutsche Industrie steht laut einer Umfrage des Ifo-Instituts in den kommenden drei Monaten vor einem drastischen Anstieg der Kurzarbeit. Bisher haben 11 Prozent der Unternehmen in der Automobilindustrie Kurzarbeit eingeführt.
» mehr
Bundeswirtschaftsminister Altmaier will Vorständen von Unternehmen, die in der Corona-Krise Staatshilfen erhalten, das Gehalt kürzen. Es gibt bereits einen ersten Fall.
» mehr
Weite Teile des deutschen Mittelstandes beklagen in der Corona-Krise eine Förderlücke. Unterdessen spricht sich Wirtschaftsminister Altmaier für ein "umfassendes Fitnessprogramm für die deutsche Wirtschaft" aus.
» mehr
Die Detroit Motor Show, die 2020 erstmals im Juni stattfinden sollte, ist wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt worden. Das Kongresszentrum soll stattdessen als Feldkrankenhaus genutzt werden.
» mehr
Verkehrsminister Andreas Scheuer hat die Frist für das straffreie Überziehen der Hauptuntersuchung aufgrund der Corona-Krise von zwei auf vier Monate verlängert.
» mehr
Volkswirte führender deutscher Finanzorganisationen rechnen infolge der Corona-Pandemie mit einem massiven Einbruch der deutschen Wirtschaft. Es sei wichtig, ein realistisches Exit-Szenario aus dem wirtschaftlichen Stillstand zu entwerfen.
» mehr
Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich in Norddeutschland auf einen Tarifvertrag geeinigt, mit dem sie die Folgen der Corona-Krise abmildern wollen.
» mehr
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht schwere Zeiten auf die Branche zukommen. Ein Abbau von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen sei möglich, sagt er.
» mehr
Seat verschiebt wegen der Corona-Krise seinen Marktstart in China. Die spanische VW-Tochter will sich nun auf einen anderen Markt konzentrieren.
» mehr
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat US-Präsident Trump dem Autobauer General Motors die Herstellung von Beatmungsgeräten befohlen. Er hat dafür ein ursprünglich für Kriegszeiten entwickeltes Gesetz reaktiviert.
» mehr
Der VDA ist besorgt, dass staatliche Hilfen in der Corona-Krise manche Unternehmen nicht rechtzeitig erreichen. VDA-Chefin Müller hat einen Vorschlag gemacht, wie die Abwicklung der Hilfen beschleunigt werden könnte.
» mehr
Vor Führungskräften des VW-Konzerns hat der Finanzchef interne Zahlen in Sachen Selbstzünder auf den Tisch gelegt. Und der US-Monitor verlässt das Unternehmen wohl noch in diesem Jahr.
» mehr
Der Opel-Mutterkonzern PSA will seine wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossenen Werke in Europa wieder anlaufen lassen. Die Opel-Standorte Rüsselsheim und Eisenach sind seit Mitte März dicht.
» mehr
Die Mobilitätssparte von Bosch hat einen neuen Betriebsratschef. Frank Sell tritt sein Amt zum 1. April an und wird gleichzeitig stellvertretender Aufsichtsratschef.
» mehr
Autohäuser geschlossen, viele Angestellte auf Kurzarbeit.Der Verband der Marken-Vertragshändler fordert, die Ausstellungsräume wieder zu öffnen.
» mehr
Knorr-Bremse streicht den Ausblick für das Jahr 2020 wegen der Ungewissheiten durch das Coronavirus. Die Dividendenpolitik soll jedoch Bestand haben.
» mehr