Ausschließlich im Internet findet in diesem Jahr vom 11. bis 14. Januar die Messe für Unterhaltungselektronik CES statt. Fahrzeughersteller und Zulieferer haben ihre Präsentationen auf digitale Formate umgestellt.
» mehr
Europäische Halbleiterhersteller nehmen bei Chips für den Automobilbereich eine führende Position ein. Vor allem die E-Mobilität und Fahrerassistenzfunktionen beflügeln das Geschäft.
» mehr
Ist das deutsche Stromnetz dem Ansturm gewachsen? Die steigende Zahl an Elektroautos bedroht die stabile Versorgung. Auch die Hersteller sind gefragt.
» mehr
Früher drehte sich bei einem neuen Modell alles um die Leistungsdaten des Antriebs. Bei Mercedes dagegen steht immer häufiger das Infotainment samt Bildschirm als Definition von Luxus im Vordergrund. Ein Beispiel dafür ist der rein elektrische EQS.
» mehr
Hat Elon Musk doch recht? Lässt sich autonomes Fahren auch ohne die derzeit noch sehr teuren Lidar-Sensoren realisieren? Das Rennen ist noch offen, aber die vergleichsweise kostengünstigen Radar-Systeme holen in ihrer Leistungsfähigkeit gegenüber den Lidar-Sensoren offenbar
» mehr
Das finnische Technologieunternehmen Unikie und das deutsche Software-Start-up Promotives bündeln ihre Kräfte für die Entwicklung marktreifer Lösungen für das automatisierte Parken.
» mehr
Neue Software-Plattform und Global Software Center:
Der Zulieferer ZF stellt eine offene Software-Plattform vor, die zwischen dem Betriebssystem des Fahrzeugrechners und seinen Software-Anwendungen eine Mittlerfunktion übernimmt. Zudem gründet der Zulieferer zu Jahresbeginn ein Global Software Center – mit ganz speziellen
» mehr
Der Bosch-Konzern bündelt seine Software-Kompetenz zum 1. Januar 2021 in einer neuen Einheit mit 17.000 Mitarbeitern. Neuer Leiter wird Mathias Pillin, wie die Automobilwoche erfahren hat.
» mehr
Software und Infotainment-Komponenten von Joynext finden sich bisher fast ausschließlich in Modellen des VW-Konzerns. Das will das inzwischen chinesische Unternehmen, dessen größter Standort in Dresden ist, jetzt ändern. In China hatte man schon einen ersten Erfolg: Ab 2021
» mehr
Der Zulieferer Elektrobit hat eine Softwareplattform entwickelt, um künftige E/E-Fahrzeugarchitekturen schneller entwickeln zu können. Das soll auch zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.
» mehr
Corona hat das Arbeiten in den Unternehmen verändert, darin waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion auf dem Automobilwoche Kongress einig. Doch auch die Autokunden könnten von den Veränderungen profitieren.
» mehr
Der BMW iNext wird serienmäßig mit einem "Tastsinn" für den Straßenzustand ausgestattet sein. Möglich macht das die Technologie eines israelischen Start-ups.
» mehr
Chiphersteller liefert Infotainment- und KI-Plattform:
Ab dem Jahr 2022 wird der Chiphersteller Nvidia sämtliche Hyundai-, Kia- und Genesis-Modelle der Hyundai Motor Group mit seiner Infotainment- und KI-Plattform ausstatten. Auch beim Betriebssystem unterstützt Nvidia den Fahrzeughersteller.
» mehr
Autonomes Fahren gehört auch in diesem Jahr zu den großen Themen auf der Halbleitermesse Electronica, die erstmals rein virtuell stattfindet. Im Pkw gibt ZF-Manager Thorsten Gollewski, der Technik aber vorerst kaum eine Chance. Dafür sei sie schlicht zu teuer. Stattdessen
» mehr
Die Corona-Krise verstärkt die großen Trends beim Elektronik-Einsatz im Auto noch und schafft sogar neue. Vor allem im Lieferverkehr rechnet Patrick Morgan vom US-Halbleiterhersteller Analog Devices mit neuen Chancen für autonom fahrende Lieferfahrzeuge.
» mehr
Der Markt für Halbleiter im Auto wird sich in den kommenden Jahren weiter rasant entwickeln. Davon zeigt sich Lars Reger, Chief Technology Officer von NXP, im Gespräch mit der Automobilwoche überzeugt. Vor allem die E-Mobilität treibe das Wachstum. Sein Unternehmen habe sogar
» mehr
Die Software wird im Auto künftig die entscheidende Rolle spielen. Davon zeigt sich Audi-Chef Markus Duesmann im Gespräch mit der Automobilwoche überzeugt. In der neuen Car-Software-Organisation, die Duesmann untersteht, will VW jetzt sein eigenes Betriebssystem VW.OS entwickeln.
» mehr