Wer im Bereich der E-Mobilität erfolgreich sein will, braucht Baukästen. VW hat dies vorgemacht, Hyundai, Kia und Genesis gehen einen ähnlichen Weg. Ein Ausblick.
» mehr
PSA und FCA haben fusioniert, beziehungsweise PSA hat in Wirklichkeit FCA übernommen. In Europa und den USA entsteht ein ernstzunehmender VW-Konkurrent.
» mehr
Mit einer neuen Computer-Einheit will Bosch unter anderem auch das automatisierte Fahren vorantreiben. Doch mit autonomen Robo-Taxis sei nicht vor 2025 zu rechnen, sagte Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle bei der Pressekonferenz zur Elektronikmesse CES, die in diesem Jahr nur
» mehr
Die Rekordjagd von Hybriden und reinen E-Mobilen ging auch im Dezember weiter. Mehr als ein Viertel aller Neuzulassungen sind Hybride. Bei den reinen E-Mobilen war eine Marke für ein Drittel des Wachstums verantwortlich.
» mehr
Das vergangene Jahr endete mit den höchsten Dezemberzulassungen aller Zeiten. Diese trüben allerdings den ohnehin unsicheren Ausblick für das laufende Jahr noch mehr. Alternative Antriebe erreichten über 40 Prozent Marktanteil.
» mehr
EXKLUSIV - VDA-Präsidentin Müller zur Umweltpolitik:
Seit wenigen Tagen unterliegt die europäische Automobilindustrie dem uneingeschränkten Flottengrenzwert von 95 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer bei neu zugelassenen Pkw. Doch das ist bekanntlich bei weitem nicht das Ende der Regulierung. Die Automobilwoche sprach darüber
» mehr
Sie planen nicht weniger als eine Revolution im Autobau: Montageinseln und Transportroboter sollen das Fließband ersetzen, so der hochfliegende Plan der Gründer von Arculus. Bei Audi in Ingolstadt sind die ersten intelligenten Logistikroboter des Start-ups bereits im Einsatz.
» mehr
Deutschlands Autobauer setzen auf einen Erfolg der Corona-Schutzimpfungen. Damit sie schneller vorankommen, wollen sie den Staat nun beim Aufbau der Kapazitäten unterstützen. Bei Opel in Kaiserslautern wird sogar schon geimpft: Auf dem Werksgelände steht das kommunale
» mehr
EXKLUSIV - Neue Software-Einheit will zweistellig wachsen:
Der Bosch-Konzern rät Autoherstellern von Alleingängen bei der Entwicklung von Betriebssystemen ab. "Das wäre extrem unwirtschaftlich", sagt Geschäftsführer Harald Kröger im Interview mit der Automobilwoche.
» mehr
BLITZANALYSE – Neuzulassungen in Deutschland im Dezember 2020:
Trotz Pandemie und Shutdown brachte der letzte Monat des vergangenen Jahres die höchsten Dezemberzulassungen aller Zeiten. Private Kunden nutzten die letzte Möglichkeit, in den Genuss der reduzierten Mehrwertsteuer zu kommen. Die war aber nicht der einzige Grund für dieses
» mehr
Zum ersten Dezember hatte der Daimler-Konzern seine Ideenschmiede Lab1886 an den Unternehmer Ulrich Dietz verkauft. Zusammen mit der ehemaligen Leiterin Susanne Hahn will dieser die Projekte unter dem neuen Namen 1886Ventures schneller kommerzialisieren – und meldet nach nur
» mehr
Die ersten chinesischen Elektroautohersteller trauen sich nach Europa. Die Expansion soll das langfristige Wachstum sichern. Doch nicht alle werden es schaffen.
» mehr
Der zum Jahresende ausgeschiedene Mitsubishi-Deutschland-Chef Kolja Rebstock wechselt nahtlos ins Motorradfach. Sein Nachfolger bei Mitsubishi steht schon fest.
» mehr
Teslas Strategie scheint – trotz aller Unkenrufe in der Vergangenheit – aufzugehen. Automobilwoche hat mit Philipp Grosse Kleimann von Siemens Advanta Consulting über die Strategie des E-Pioniers bei der Modellpalette gesprochen.
» mehr
Renaults neuer Vorstandschef Luca de Meo wird am 14. Januar sein mit Spannung erwartetes Restrukturierungsprogramm namens "Renaulution" vorstellen. Das Datum hat der Konzern jetzt bekanntgegeben. Der Automobilwoche liegt ein internes Papier vor, das die wesentlichen Punkte des
» mehr
2021 wird bezüglich der Pandemie keine kleinere Herausforderung sein als 2020. Aber neben Corona-Einflüssen verändert sich die Mobilität der Menschen zunehmend. Es wird digitalisiert, automatisiert, elektrifiziert. Aber das Auto bleibt.
» mehr
Die Gerüchte um SsangYong Motors haben sich bestätigt. In einem Schreiben an die Vertriebspartner erläutert der Hersteller die Situation und wie er wieder rauskommen will.
» mehr