Datenschutzerklärung
Die Automobilwoche erscheint im Verlag Crain Communications GmbH, Technopark - Argelsrieder Feld 13, 82234 Oberpfaffenhofen. Diese Webseiten und die darüber angebotenen Dienste und Inhalte werden ebenfalls von der Crain Communications GmbH bereitgestellt. Diese ist verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Regelungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind uns wichtig. Selbstverständlich werden alle Daten vertraulich behandelt und nur nach den geltenden Datenschutzbestimmungenverarbeitet.
Datenschutzbeauftragter:
Michael Vogelbacher
consileo GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 5
53572 Unkel
datenschutzbeauftragter@craincom.de
1. Welche Daten werden gesammelt?
Der Besuch unserer Websites ist generell möglich, ohne dass uns personenbezogene Daten mitgeteilt werden müssen. Bestimmte Dienste auf unseren Websites erfordern allerdings eine Registrierung, bei der wir von Ihnen Angaben wie z.B. Name, E-Mail-Adresse abfragen. Wenn Sie unsere angebotenen personalisierten bzw. kostenpflichtigen Dienstleistungen nutzen wollen (z.B. Newsletter, Freischaltung von Inhalten im geschlossenen Abonnenten- bzw. Registriertenbereich) benötigen wir zur Erbringung dieser Dienste ebenfalls weitere Informationen.
Mit dem "Double-Opt-In-Verfahren“ (Bestätigungs- und Verifizierungs-Mail Ihrerseits nach einer Anmeldung /Bestellung über Ihre E-Mail-Adresse) lassen wir uns sicherheitshalber Ihre Einverständniserklärung zu der Registrierung/Bestellung noch mal bestätigen und verhindern somit möglichen Missbrauch.
2. Werbeeinverständnis
Wir dürfen Ihre E-Mail-Adresse und Adressdaten, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten, zur Werbung für eigene ähnliche Waren und/oder Dienstleistungen verwenden. Hierzu erklären Sie Ihr ausdrückliches Einverständnis. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierauf werden wir Sie auch bei jeder Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck noch einmal hinweisen.
3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, zur Bearbeitung einer Bestellung oder Erbringung der von uns angebotenen Dienste. Dies umfasst insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung zur Identifikation des Nutzers, zur Prüfung der Legitimation bezüglich des Zugriffs auf bestimmte Inhalte und Leistungen (z.B. Abonnenten-Login), Erfassung der Nutzungsdaten bei nutzungsabhängigen Abrechnungsmodellen (z.B. auch im Rahmen von Einzelabrufen oder Einzelfreischaltungen) und deren Abrechnung, gegebenenfalls die Abwicklung etwaiger Zahlungsprozesse sowie auch der Missbrauchsbekämpfung. Die Verarbeitung personenbezogenen Daten erfolgt also zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden Vertrages, die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO.
Andere abgefragten Daten im Rahmen der Registrierung /Anmeldung (z.B. Branche, Tätigkeit, Unternehmensgröße), werden von uns zur bedarfsgerechten Anpassung und Weiterentwicklung unserer Verlagsangebote, namentlich zur Ermittlung der Leserstruktur, genutzt.
Zu Zwecken alleine der bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unserer Angebote, des interessengerechteren Marketings und der Marktforschung werden auf unseren Webseiten daneben möglicherweise automatisch bestimmte Daten hinsichtlich der Nutzung der Webseiten und unserer Dienste erhoben und verarbeitet. Aus diesen Daten können nach den gesetzlichen Vorschriften pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Dieser Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Die Umsetzung eines solchen Widerspruchs erfordert regelmäßig die Einrichtung entsprechender Opt-Out-Cookies, vergleiche hierzu auch nachstehend. Rechtsgrundlage für die vorstehenden Verarbeitungen zur Ausgestaltung unseres Angebotes ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der Geheimhaltung der jeweiligen personenbezogenen Daten und unserem Interesse an der Bereitstellung unserer Angebote miteinander abgewogen, wobei Ihr Interesse an der Geheimhaltung zurück tritt.
4. Kriterien der Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.
5. Was sind Cookies und Zählpixel?
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen "Cookies“. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sitzungsbezogene Cookies werden verworfen, wenn Sie unsere Seiten verlassen. Permanente Cookies (z.B. für Funktionen wie "Passwort merken“) verbleiben bis zur Löschung durch Ihren Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Beachten Sie aber, dass Sie dann in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir verwenden darüber hinaus sog. Zählpixel oder GIF-Dateien zur Unterstützung von Online-Werbung. Zählpixel erfüllen ähnliche Funktionen wie Cookies, sind für Sie als Benutzer jedoch nicht zu bemerken. Zählpixel senden z.B. Ihre IP-Adresse, die Internet-Adresse der besuchten Webseite (URL), den Zeitpunkt zu dem ein Pixel abgerufen wurde, den Browsertyp des Benutzers, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server. Auf diesem kann ermittelt werden, wie Werbeaktionen bei den Benutzern ankommen. Diese Daten sind anonym und nicht mit persönlichen Daten auf dem Computer des Benutzers oder mit einer Datenbank verknüpft. Um Zählpixel zu unterbinden, können Sie bestimmte Werkzeuge für Ihren Browser verwenden. Mehr können Sie hierzu auch in der Hilfefunktion Ihres Browsers erfahren.
6. Webanalyse und Werbeschaltungen:
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (das sind in diesem Fall das Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO) setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Wir verwenden zur Anzeige von wiedergewonnener Werbung AdDefend, einen Dienst der AdDefend GmbH, Borselstraße 3, 22765 Hamburg. Dieser Dienst nutzt Cookies mit einer zufallsgenerierten ID, um festzustellen, ob Sie unsere Webseiten schon einmal besucht haben. Zu diesem Zweck erstellt der Dienst ein pseudonymes Nutzungsprofil unter dieser ID.
Sie können der Verwendung dieser Cookies durch AdDefend jederzeit widersprechen, indem Sie die Opt-out-Möglichkeit unter https://www.addefend.com/de/opt-out/ nutzen. Dieser Opt-out gilt nur für das jeweils von Ihnen genutzte Gerät und verliert zudem seine Gültigkeit, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Diese Webseite arbeitet zur Werbeschaltung und -optimierung von eigenen Werbe-einblendungen mit externen Advertising Netzwerken zusammen. Im Rahmen der Tracking-Dienste werden zur Dokumentation von Transaktionen Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen, gespeichert. Diese Cookies dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Werbenetzwerks. Personenbezogenen Daten werden hierbei nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. Nachstehend sind eingesetzten externen Partner jeweils mit einem Link zu deren Datenschutzinformationen verzeichnet.
Revive (OpenX): https://www.revive-adserver.com/
https://www.revive-adserver.com/privacy/
Adsense: https://www.google.de/adsense/start/#/?modal_active=none
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die vorstehenden Verarbeitungen zur Ausgestaltung unseres Angebotes und Schaltung von Anzeige ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der Geheimhaltung der jeweiligen personenbezogenen Daten und unserem Interesse an der Bereitstellung und Finanzierung uunserer Angebote miteinander abgewogen, wobei Ihr Interesse an der Geheimhaltung zurück tritt.
Im Rahmen ihrer eigenen Werbeschaltungen auf unseren Seiten setzen die werbenden Unternehmen gegebenenfalls vergleichbare Tracking-Mechanismen ein
7. Kommentarfunktion
Unsere Kommentierungsfunktion nutzt das Plug-in „Disqus“, das von der Big Head Labs, Inc., http://www.disqus.com, betrieben wird, die für die Verarbeitung der Kommentare verantwortlich sind (künftig: „Disqus“). Mit Disqus können Sie einen Kommentar zu unseren Beiträgen abgeben, der solange gespeichert und angezeigt wird, wie der kommentierte Beitrag auf unserer Website online ist, falls Sie den Kommentar nicht zuvor löschen. Die Kommentarfunktion können Sie als angemeldeter Nutzer von Disqus auf allen Disqus nutzenden Websites. Darüber hinaus können Sie sich über Ihre Accounts der Drittanbieter Facebook, Twitter oder Google anmelden. Bei Anmeldung über die Zugangsdaten eines Drittanbieters wird auch dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wobei uns die Details nicht bekannt sind. Durch Disqus werden uns die durch die Kommentierungsfunktion erhobenen Daten bereitgestellt.
Rechtsgrundlage ist hierfür unser berechtigtes Interesse an der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei zurück, denn sonst könnten wir diese Funktion nicht bereitstellen.
Da Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden, haben wir Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten: Big Head Labs, Inc., San Francisco, USA. Nutzungsbedingungen: http://help.disqus.com/customer/portal/articles/466260-terms-of-service/; Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie den Datenschutzbestimmungen des Anbieters entnehmen: http://help.disqus.com/customer/portal/articles/466259-privacy-policy.
8. Werden Daten an Dritte weitergegeben?
Daten werden von uns weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Die Automobilwoche kann jedoch rechtlich zu deren Herausgabe verpflichtet sein.
Für die vollständige Abwicklung und zur Auftragserfüllung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit externen Dienstleistern (z.B. IT-Dienstleistern, Abonnement-Verwaltung, Post- und Zustelldienste) zusammen. Unsere Dienstleister sind verpflichtet, diese Daten nur zum Zwecke der vorgegebenen Auftragserfüllung zu verwenden und in keinem Fall an Dritte weiterzugeben.
Die im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung für uns tätigen Dienstleister sind unter Umständen in anderen Ländern des europäischen Wirtschaftsraumes ansässig und unterliegen den europäischen Datenschutzvorschriften. Soweit Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt und dort verarbeitet werden, zum Beispiel bei konzernverbundenen Unternehmen von Automobilwoche, geschieht dies nur bei Vorliegen der entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen.
Soweit wir Ihre Daten in einer Weise nutzen wollen, die über das vorstehend Beschriebene hinaus geht, werden wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen. Automobilwoche gibt Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung an Unternehmen, deren Leistungen Sie abgerufen haben (z.B. das Whitepaper eines bestimmten Herstellers).
Unsere Datenschutzerklärung und unsere Verantwortung und Haftung erstrecken sich nicht auf verlinkte Webseiten.
Bei Onlineveranstaltungen wie Webinar oder auch Webcast werden Daten zur Auswertungszwecken an den betreffenden Kooperationspartner übermittelt.
9. Social Media
9.1 Facebook
Verwendung von Social Plugins von Facebook unter Verwendung der „2-Klick-Lösung“
Auf unserer Seite werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook verwendet. Dieser Dienst wird von den Unternehmen Facebook Inc. angeboten.
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php
Die Zustimmung kann durch das Löschen der Cookies in Ihrem Browser jederzeit widerrufen und damit aufgehoben werden.
Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Seite
Wenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen, platziert Facebook auf dem Gerät, das Sie dafür nutzen (also Ihrem Computer oder mobilen Endgerät) Cookies, die die Speicherung von Informationen in den Web-Browsern bezwecken und für die Dauer von zwei Jahren wirksam bleiben, sofern sie nicht gelöscht werden. Facebook empfängt die in den Cookies gespeicherten Informationen, zeichnet sie auf und verarbeitet sie. Dies geschieht nicht nur, wenn Sie Facebook-Dienste wie unsere Facebook-Seite aufrufen, sondern auch bei Diensten, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden sowie Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen. Auch Facebook-Partner und Dritte verwenden auf den Facebook-Diensten Cookies, um Facebook bzw. den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen.
Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Facebook-Seite unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht.
Wenn Sie ein Facebook-Konto haben, sammelt Facebook bei Aufruf der Fanpage Daten, sofern Sie diese in Ihrem Facebook-Konto bereitgestellt haben und verarbeitet diese. Dazu gehören Ihr Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe bzw. Ihr Kaufverhalten (demografische Daten). Facebook sammelt und verarbeitet auch geografische Daten wie Ihren Standort. Dies dient Facebook dazu, seine Informationsangebote und Werbung zielgerichtet anzubieten (Personalisierung). Facebook kann diese Daten Ihrer Person zuordnen.
Wenn Sie nicht über ein Facebook-Konto verfügen, werden durch die Cookie-Platzierung jedenfalls Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder ggf. des genaueren Ortes, an dem Sie dieses benutzen, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.
Wir erhalten als Betreiber unserer Fanpage anonymisierte Besucherstatistiken, die auf Grundlage dieser Daten durch Facebook erstellt werden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Facebook sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Facebook verhindern, indem Sie vor Aufruf der Facebook-Seite Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem können Sie in Ihrem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in Ihrem Browser deaktivieren oder indem Sie einen sogenannten Script-Blockers verwenden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation und Möglichkeiten zur Werbeeinstellung in der Datenschutzinfo unter https://www.facebook.com/help/568137493302217.
9.2 Twitter
Auf unserer Webseite werden Plugins von Twitter verwendet. Twitter Plugins ermöglichen Ihnen, Artikel oder andere Inhalte unserer Seite im sozialen Netzwerk Twitter zu verbreiten. Auch bei diesem findet die „2-Klick-Lösung“ Anwendung. Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Nutzung Ihrer Daten durch Twitter, mehr über Ihre Rechte und die Privatsphären-Einstellungen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter .
9.3 Google Plus
Auf unserer Webseite werden Plugins von Google Plus verwendet. Google Plus Plugins ermöglichen Ihnen, Artikel oder andere Inhalte unserer Seite im sozialen Netzwerk Google Plus zu verbreiten. Auch bei diesem findet die „2-Klick-Lösung“ Anwendung. Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Nutzung Ihrer Daten durch Google Plus, mehr über Ihre Rechte und die Privatsphären-Einstellungen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google Plus.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Zudem haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht gegen die weitere Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte und zum Widerruf Ihrer Einwilligung an die o.g. Kontaktdaten oder teilen Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail unter amw-vertrieb@craincom.de mit.
Stand: 03.12.2020