Der ehrgeizige Zeitplan für die Ansiedlung einer "Giga-Fabrik" des US-Elektroautoherstellers Tesla in Brandenburg ist nach Ansicht von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zu schaffen. "Der Zeitplan ist ambitioniert, aber die Brandenburger Behörden werden diesen Zeitplan nicht gefährden", sagte Woidke der Deutschen Presse-Agentur. "Wir werden alles tun auf kommunaler Ebene und auf Landesebene, um den Zeitplan zu halten. Ich halte ihn für machbar und zwar in guter Qualität." Tesla will in Grünheide bei Berlin von 2021 an den Kompakt-SUV Model Y fertigen. Baubeginn für die Fabrik soll im ersten Halbjahr 2020 sein.
Bisher ist allerdings der Kaufvertrag zwischen Tesla und der Brandenburger Landesregierung noch nicht unter Dach und Fach. Der Regierungschef setzt auf Gründlichkeit vor Schnelligkeit. "Die Kontakte untereinander sind sehr, sehr gut", sagte Woidke. "Es läuft Stück für Stück vorwärts in die richtige Richtung." Er sagte aber auch: "Es dauert so lange, wie es dauert. Am Ende ist es entscheidend, dass der Kaufvertrag schnellstmöglich zustande kommt, aber beide Seiten müssen gut ihm leben können."