Hamburg besitzt unter den deutschen Großstädten weiterhin die größte Zahl an öffentlichen Ladestellen für Elektroautos.
Ende des vergangenen Jahres gab es in der Hansestadt 834 Ladepunkte, wie aus der neuen Statistik des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervorgeht. Dahinter folgt Berlin mit 779 Ladepunkten auf Platz zwei.
Deutlich ausgebaut wurde den Zahlen zufolge die Ladeinfrastruktur in München. In der bayerischen Landeshauptstadt sind in den vergangenen sechs Monaten über 300 Lademöglichkeiten hinzugekommen. Insgesamt sind es jetzt 696.
Mit deutlichem Abstand folgen Stuttgart (382 Ladepunkte), Düsseldorf (211) und Leipzig (168).