Die deutsche Autobranche ist nach einer Analyse des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) bei der Entwicklung von Elektroautos in den vergangenen Jahren innovativer geworden. 2019 wurden vom Deutschen und dem ebenfalls in München ansässigen Europäischen Patentamt 660 Patentanmeldungenfür Autos mit E-Motor veröffentlicht, 42 Prozent mehr als 2017, wie das DPMA mitteilte. Bei den Batterien ging die Entwicklungstätigkeit ähnlich schnell nach oben: Das Patentamt veröffentlichte 2684 Patente für diesen Bereich, ein Plus von 41 Prozent. In beiden Bereichen lagen deutsche Hersteller auf Platz eins.
"Dass deutsche Hersteller bei den Patentanmeldezahlen auf ihrem Heimatmarkt in vielen Bereichen vorne liegen, stimmt mich für die Zukunft optimistisch", sagte Patentamtschefin Cornelia Rudloff-Schäfer. "Die Zahlen zeigen aber auch, dass es vor allem in Asien und den USA starke Konkurrenten gibt, die um die Technologieführerschaft ringen und diesen neuen Markt ebenfalls für sich erobern wollen."