Nach unzähligen Studien scheint das Zeitalter der E-Mobilität in den kommenden Jahren tatsächlich zu beginnen. Die Hersteller wollen zahlreiche neue Modelle auf den Markt bringen. Daimler hat die neue Marke EQ angekündigt, BMW will seine Elektroauto-Flotte erweitern, obwohl die Verkaufszahlen des i3 trotz Kaufprämie eher bescheiden sind, Audi bringt 2018 ein elektrisch angetriebenes SUV auf den Markt.
Volkswagen plant nach E-Up und E-Golf sein reines Elektromodell ID um 2020. Bis 2025, so sagte Bosch-Chef Volkmar Denner, gehe die Branche von 15 bis 25 Prozent Elektrofahrzeugen aus - seien es Hybride oder reine Batteriebetriebe. VW beispielsweise will spätestens von 2025 an eine Million Elektroautos pro Jahr verkaufen. Doch Pläne für neue Fabriken? Bislang größtenteils Fehlanzeige.