Brüssel. Die geplanten neuen WLTP-Tests für den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen werden nach Einschätzung von Experten keine realistischen Werte liefern. Jedoch dürften sie die Lücke zwischen Messungen im Labor und auf der Straße verringern, schrieb eine unabhängige Expertengruppe der EU-Kommission in einem am Freitag veröffentlichten Bericht.
Das Ausmaß der Verbesserung sei schwer einzuschätzen, weil die neuen Vorgaben noch nicht gelten. Die Autoren verweisen auf eine andere Studie, die schätzt, dass die Abweichungen mit dem neuen Verfahren halbiert werden könnten. Dieses dürfte ab September 2017 schrittweise eingeführt werden.