In einer Sache sind sich vor allem aufseiten der von der Corona-Krise besonders betroffenen Wirtschaftszweige viele einig: Öffnungen und Lockerungen müssen her - so schnell wie möglich. Die neuerlichen Bund- und Länderberatungen am Mittwoch drehten sich vor allem um die Frage, wie das angesichts der derzeit wieder steigenden Neuinfektions- und Inzidenzzahlen möglich sein soll. Schnell- und Selbsttests spielten dabei eine zentrale Rolle. Doch es bleiben Bedenken und Befürchtungen, auch auf Wirtschaftsseite.
"Schnell- und Selbsttests sind mit guter Genauigkeit in der Lage festzustellen, ob jemand aufgrund einer akuten COVID-19-Infektion aktuell ansteckend ist", hieß es bereits in einem Entwurf vom Dienstag für die Konferenz der Kanzlerin mit den Länderchefs. Diskutiert wurde auch über eine Verpflichtung der Unternehmen, ihren Beschäftigten vor Ort proWoche mindestens einen kostenlosen Schnelltest anzubieten. Das dürften vor allem größere Konzerne schnell umsetzen können.