Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh bezeichnet die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung als Gefahr für den Industriestandort Deutschland. "Wir riskieren, was uns stark gemacht hat", sagte er der "Frankfurter AllgemeinenZeitung". Der Politik warf er vor, zwar Verbrennungsmotoren möglichst schnell abschaffen zu wollen, aber gleichzeitig den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für E-Autos zu lange vernachlässigt zu haben.
Vor allem die Autozulieferer litten derzeit dramatisch unter der Situation der Branche, sagte Osterloh weiter. Seiner Einschätzung nachkönnte es sein, dass Unternehmen deswegen bald in ganzen Landstrichen schließen müssten. "Das untergräbt auch unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt", warnte Osterloh. "Das scheint aber in Berlin die Politik nicht zu interessieren." Die deutsche Autoindustrie steht selbst in der Kritik, das Thema alternative Antriebe lange vernachlässigt zu haben. (dpa/os)
Lesen Sie auch:
Die Party ist vorbei: Domino-Effekt schreckt Autozulieferer
Zulieferer in Schwierigkeiten: Den Wandel als Chance verstehen
Zulieferer: Investitionen in Zukunftsfelder: Bereit sein um jeden Preis
Studie kündigt drastischen Margenschwund in der Autoindustrie an