Berlin. Um stattliche 34,6 Prozent stieg die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen im Jahr 2015. Das klingt gut. Das Problem ist jedoch: Die Gesamtzahl betrug am Ende des Jahres gerade mal 25.500. Dazu kommen rund 130.000 Hybridfahrzeugen. Von einem Durchbruch der Antriebe der Zukunft ist man bei 45 Millionen Pkw insgesamt doch noch sehr weit entfernt.
Nach monatelangen Beratungen will die große Koalition nun ein millionenschweres Förderpaket schnüren. Die Chancen, dass auch die umstrittenen Kaufprämien hineinkommen, sind zuletzt gestiegen.
Wie weit ist die Koalition mit ihren Überlegungen?
Nach einem Treffen mit den Chefs der deutschen Autokonzerne Anfang Februar im Kanzleramt sollte laut Plan schon bis März Klarheit her. Nun steht ein stärkerer Anschub für die E-Mobilität mit auf der Agenda der schwarz-roten Koalitionsspitzen, die an diesem Mittwoch beraten wollen. Dabei geht es auch darum, das längst ins Wanken geratene offizielle Ziel von einer Million E-Autos bis 2020 am Leben zu erhalten.