Montag, 14. März
- Beginn der Computermesse CeBIT; Themen sind unter anderem das Internet der Dinge sowie die digitale Transformation der Wirtschaft
- Erste Tarifrunde für die rund 700.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen
Dienstag, 15. März
- VW Financial Services stellt seine Zahlen für das vergangene Jahr vor. Der Mutterkonzern ist durch den Abgas-Skandal in die Krise geraten.
- Bilanz-Pressekonferenz von Sixt: Nach dem erfolgreichen dritten Quartal hatte der Autovermieter seine Gewinnerwartung erhöht.
- Pressegespräch von Daimlers Van-Sparte: DieTransporter-Sparte von Daimler hat im vergangenen Jahr dank neuer Flottenaufträge erstmals mehr als 300.000 Fahrzeuge im Jahr ausgeliefert. Spartenchef Volker Mornhinweg informiert über die laufende Geschäftsentwicklung
- Auf dem IHK-Kongress E-Mobilität in München erfahren die Teilnehmer welche Potenziale und Einsatzmöglichkeiten es im Bereich E-Mobilität in Unternehmen gibt, wie Firmen ihre Flottenfahrzeuge und Dienstwagen in Richtung E-Mobilität umstellen können und welche Förderungen es dafür gibt.
- Bilanz-Pressekonferenz des Zulieferers Schaeffler für das Geschäftsajahr 2015. Vorstandschef Klaus Rosenfeld wird dabei auch einen Ausblick darauf geben, ob sich die positive Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres weiter fortsetzen wird.
- 16. Internationales Stuttgarter Symposium Automobil- und Motorentechnik. Auf der zweitägigen Veranstaltung wird der Frage nachgegangen, wie regionale Anforderungen mit globalen Technologien zu erfüllen sind.
Mittwoch, 16. März
- Pressekonferenz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zu automatischer Notfallmeldung aus PKW. Der Verband hat einen Unfallmeldedienst entwickelt, der bei Unfällen automatisch eine Notfallmeldung sendet.
- Beginn der Tarifverhandlung der Metall- und Elektrobranche in Baden-Württemberg: Die IG Metall Baden-Württemberg zieht mit einer Forderung von fünf Prozent mehr Lohn in die Tarifrunde für die Branche mit mehr als 800.000 Beschäftigten im Südwesten.
- Jahres-Pressekonferenz von Schaeffler: Vor allem in den USA lief das Geschäft 2015 gut.
- BMW legt seine Jahreszahlen vor: Die erfolgsverwöhnten Münchner haben auch 2015 wieder mehr Autos verkauft als im Vorjahr und ihre Position an der Spitze der Premiumhersteller verteidigt.
- Auftakt der Tarifverhandlungen für die bayerische Metall- und Elektroindustrie: Die Arbeitnehmer geben sich selbstbewusst.
- IARC: Vom 16. bis 18. März 2016 kommt die internationale Automobil-Recycling-Branche zum International Automobile Recycling Congress 2016 in Berlin zusammen. Im Fokus stehen dieses Jahr die hohen Exporte von Altautos und ihre Auswirkungen auf die Recyclingwirtschaft.
- VDI-Fachkonferenz zum Thema Virtuelle Techniken in der Fahrzeugentwicklung: Die Konferenz soll die Möglichkeiten und Probleme beim Einsatz von Virtuellen Techniken in der Fahrzeugentwicklung darstellen.
Donnerstag, 17. März
- Das Bundesarbeitsgericht entscheidet über Schadensersatzklage eines früheren Verkaufsleiters bei Daimler Der Mann war entsprechend dem "Konzept 60 +" für Führungskräfte nach Vollendung seines 60. Lebensjahres aus dem Konzern ausgeschieden. Er will für seinen vorzeitigen Ausstieg aus dem Berufsleben entschädigt werden.
- Delticom präsentiert seine Jahreszahlen: Die Firma aus Hannover ist Europas größter Online-Reifenhändler. Delticom gibt ein Beispiel für die Verlagerung klassischer Verkaufs- und Vertriebswege ins Internet.
- Lanxess legt seine Zahlen für 2015 vor: Neben den Geschäftszahlen und dem -ausblick steht der Konzernumbau im Fokus der Bilanz-Pressekonferenz. Vorstandschef Zachert hatte im vergangenen Herbst die Saudi Aramco für seine konjunkturanfällige Kautschuk-Sparte mit an Bord geholt.
- Technischer Kongress des Verbands der Automobilindustrie (bis 18.03.), unter anderem mit VDA-Präsident Matthias Wissmann, Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Porsche-Entwicklungschef Michael Steiner
- Deutscher Autorechtstag: Themen sind unter anderem aktuelle Brennpunkte des Wettbewerbsrechts und Kundenbewertungen im Internet. (bis 18. März)
- Technischer Kongress des VDA: Schwerpunkte sind in diesem Jahr Umwelt, Energie und Elektromobilität, Fahrzeugsicherheit und Elektronik
- Jahres-Pressekonferenz des Kfz-Gewerbes Rheinland-Pfalz
Freitag, 18. März
- Bilanz-Pressekonferenz Salzgitter AG: Deutschlands zweitgrößter Stahlhersteller informiert bei seiner Jahrespressekonferenz über die Bilanz für 2015. Im vergangenen Jahr hatte sich der MDax-Konzern nach zuvor harten Sparauflagen und Entlassungen wirtschaftlich wieder gefangen. Eckzahlen für 2015 hatte Salzgitter schon Ende Februar vorgelegt.
- Porsche-Prozess: Am 22 und letzten Verhandlungstag soll das Urteil fallen. Der Vorwurf gegen Ex-Porschechef Wendelin Wiedeking und seinen Finanzvorstand Holger Härter lautet Marktmanipulation während der VW-Übernahmeschlacht 2008. Wiedeking und Härter weisen das zurück. (dpa/swi)