Für Fiat Chrysler zahlt sich die Entscheidung, ein Minivan-Modell für den Einbau von Roboterwagen-Technik vorzubereiten, immer mehr aus. Als nächster Anbieter wird das US-Start-up Voyage den Chrysler Pacifica für seine Robotaxis nutzen. Sie sollen zunächst in den Senioren-Wohnsiedlungen in Florida und Kalifornien eingesetzt werden, wo Voyage bereits unterwegs ist, wie Mitgründer und Chef Oliver Cameron am Montag ankündigte.
Die Pacifica-Minivans bilden bereits die Basis der Roboterwagen-Flotte der Google-Schwesterfirma Waymo. Und auch die Robotaxi-Firma NuTonomy, die zum Autozulieferer Aptiv gehört, entschied sich im vergangenen Jahr für sie. Fiat Chrysler hatte mit Erfahrungen aus der Waymo-Kooperation eine Pacifica-Version entwickelt, in die verschiedene Entwickler ihre Technologie für autonomes Fahren einbauen können. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Luminar-Technik im Dach: Volvo stattet kommende Generation mit Lidar-Sensoren aus
Robotaxi-Dienst: Ford verschiebt Start wegen Corona-Krise auf 2022
Externe Investoren wie Magna beteiligt: Robotaxi-Firma Waymo mit Milliarden-Finanzspritze
Aus dem Datencenter:
Prognostizierte Zuliefererumsätze im Bereich autonomes Fahren