Nach der Errichtung dreier Tanks ohne Genehmigung haben Kontrolleure die komplette Baustelle von US-Elektroautobauer Tesla in Grünheide bei Berlin unter die Lupe genommen. Das Landesamt für Umwelt führe zusätzlich zum Bußgeldverfahren eine umfangreiche Überprüfung der gesamten Baustelle durch, sagte der Sprecher des Umweltministeriums, Sebastian Arnold, am Freitag. "Damit will die Überwachungsbehörde nach der Errichtung von drei nicht genehmigten Tanks durch Tesla sicherstellen, dass nicht noch weitere ungenehmigte Aktivitäten auf dem Gelände durchgeführt wurden und werden."
Bei der Großkontrolle waren auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitsschutzes und des Landkreises Oder-Spree dabei. Das Brandenburger Landesumweltamt hatte nach einem Schwarzbauverdacht der Grünen Liga und des Naturschutzbundes festgestellt, dass Tesla mehrere Tanks für unterschiedliche Flüssigkeiten gebaut hatte, obwohl keine Genehmigung vorlag. Die Umweltschützer gingen von einem Kältemitteltank für die Chemikalie Tetrafluorpropen aus. Das Umweltamt bereitet nun ein Bußgeldverfahren vor. Tesla hat sich bisher nicht dazu geäußert.