Der heftige Streit um den größten Umbau in der VW-Geschichte mit Milliarden-Einsparungen und Stellenstreichungen lässt den Autobauer nicht los. Nach einem Spitzengespräch zum weiteren Vorgehen beim Reizthema Zukunftspakt gingen Betriebsrat und Management am Montag ohne ein Ergebnis auseinander.
Am Nachmittag teilte die Mitarbeitervertretung mit, der Vorstand der Kernmarke Volkswagen habe aber bis Anfang kommender Woche (20. Februar) zugesagt, Lösungen vorzustellen. "Dann sollen die Gespräche fortgesetzt werden." Das Unternehmen erklärte hierzu: "Zur Frage der notwendigen Personaltransformation (...) in Richtung Zukunftsarbeitsplätze wird eine gemeinsame Arbeitsgruppe in dieser Woche noch offene Fragen diskutieren und beantworten."
Vorausgegangen war ein erneuter Konflikt zwischen VW-Markenchef Herbert Diess und Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh. Dabei geht es um die Umsetzung der umstrittenen Spar- und Umbauziele bei der Kernmarke VW. Die beiden waren schon in den Vorbereitungen des Pakts aneinandergeraten. Dieser soll bis zum Jahr 2025 Jobstreichungen mit Jobaufbau in Zukunftsgeschäften und hohen Investitionen austarieren. Beschlossen worden war das Programm im vergangenen November.
Es bestehe Einvernehmen über die Dringlichkeit, erklärte ein Sprecher des Betriebsrats: "Wir begrüßen es, dass Herr (VW-Konzernchef) Müller unsere Ansicht teilt, dass es so nicht weitergehen kann. Volkswagen braucht Ruhe und Verlässlichkeit, um den Zukunftspakt umzusetzen." Ergänzend hieß es aber: "Wir würden es begrüßen, wenn der Konzern die Umsetzung und Einhaltung der Vereinbarungen stärker an sich zieht."
In einem Brief an die Mitarbeiter hatte Diess versprochen, eine "sachliche Klärung" anzustreben. In einer internen Mitteilung, die der dpa vorliegt, wandte sich nun auch Konzernchef Matthias Müller an die Belegschaft: Man werde weiter "alles tun, damit Konflikte konstruktiv gelöst werden und Volkswagen vor Schaden geschützt wird".
Zuletzt sei in der Öffentlichkeit "der fatale und falsche Eindruck" entstanden, "dass es bei VW nur noch gegeneinander und nicht miteinander geht". Dagegen müsse man sich aufs Wesentliche besinnen: "Volkswagen braucht jetzt etwas ganz anderes: Konzentration, um die Diesel-Krise weiter sauber auf- und abzuarbeiten. Konsequenz und Solidarität, um die begonnenen Reformen und die Neuausrichtung für die Zukunft gemeinsam zum Erfolg zu führen", forderte Müller.
Der Betriebsrat appellierte an die VW-Spitze, das Thema auch auf der Ebene des Gesamtkonzerns zur Chefsache zu machen: "Wir würden es begrüßen, wenn der Konzern die Umsetzung des Zukunftspakets und die Einhaltung der Vereinbarungen stärker an sich zieht." Gemeint ist, dass nicht nur bei der Kernmarke, auf deren geringe Ertragskraft der Pakt gemünzt ist, Folgen für Jobs und Leiharbeiter bedacht werden.
Bei der Auseinandersetzung mit Osterloh soll es etwa um die Frage gehen, ob und wann Leiharbeiter zu welchen Bedingungen trotz des insgesamt hohen Spardrucks noch übernommen werden können. Auch sieht der Betriebsrat Zusagen zum parallelen Aufbau neuer Jobs gebrochen.