Hersteller von elektronischen Komponenten für Autos dürfen sich einer neuen Studie zufolge weiter auf kräftiges Wachstum einstellen. Das Beratungsunternehmen McKinsey rechnet bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate bei Software undElektronik für dieAutomobilindustrie von durchschnittlich sieben Prozent. Das geht aus einer noch unveröffentlichtenAnalyse hervor, deren Kernaussagen der Deutschen Presse-Agentur vorlagen. Demnach soll sich der Umsatz zwischen den Jahren 2020 und 2030 auf weltweit rund 469 MilliardenUS-Dollar etwa verdoppeln. Derzeit liegt der Umsatz der Branche demnach bei jährlich 225 MilliardenDollar.
Treiber des Wachstums ist laut Studie vor allem die Antriebs-Elektronik, ausgenommen Batteriezellen. Der Bereich soll jährlich um rund 17 Prozent wachsen. Aber auch Chips undSensoren liegen mit einem angenommenen Wachstum von rund 5 beziehungsweise 8Prozent proJahr gut imRennen.