Die Google-Schwesterfirma Waymo bringt ihre Roboterwagen erstmals in das von chronischen Staus geplagte Los Angeles. Man wolle erkunden, wie die Fahrzeuge in das Verkehrsumfeld der zweitgrößten US-Stadt passten, erklärte Waymo. Traditionell erstellen die Autos erst von Menschen gesteuert hochpräzise Karten, bevor sie in autonomen Betrieb gehen.
Waymo ging aus dem Google-Roboterwagenprojekt hervor, das vor rund einem Jahrzehnt seine ersten selbstfahrenden Autos auf US-Straßen brachte. Inzwischen sind umgebaute Minivans des Modells Chrysler Pacifica für Waymo unter anderem in San Francisco und der Google-Heimatstadt Mountain View unterwegs. In einem Vorort der Stadt Phoenix im benachbarten Bundesstaat Arizona baut die Firma auch einen ersten kommerziellen Robotaxi-Service auf.